Probleme und Gestalten der deutschen romantischen und neueren Dichtung : Biographische und literaturgeschichtliche Essays (Klassische Moderne 35) (2018. 460 S. 240.0 mm)

個数:

Probleme und Gestalten der deutschen romantischen und neueren Dichtung : Biographische und literaturgeschichtliche Essays (Klassische Moderne 35) (2018. 460 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956502934

Description


(Text)
Mit Paul Zechs Essaysammlung Probleme und Gestalten der deutschen romantischen und neueren Dichtung wird ein weitgehend unveröffentlichtes Exilwerk des Autors in textkritischer und kommentierter Ausgabe vorgelegt. Das in den 1940er Jahren in Buenos Aires entstandene und nun aus dem Nachlass herausgegebene Konvolut umfasst neun Texte: Neben einem Vorwort und einem abschließenden Aufsatz enthält es sieben Arbeiten zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte, in deren Zentrum Einzelfiguren wie Friedrich Hölderlin, Lou Andreas-Salomé oder Stefan George stehen. Verlässliche Fakten spielen in der Sammlung allerdings eine untergeordnete Rolle: Konsequent verformte Zech Ereignisse wie auch Äußerungen und Geisteshaltungen der Dargestellten im Sinne übergreifender politischer und poetologischer Standpunkte. Indem er zahlreiche plagiierte Passagen seines Werks entsprechend umschrieb, kreierte er eine alternative, Überlieferung und Fiktionen verbindende deutsche Geschichte. Vorwort und Kommentar der Edition thematisieren Konzeption, Quellen und Entstehungskontexte der Essays sowie Zechs mehrfach skandalauslösende Tendenz zum geistigen Diebstahl. Der textkritische Apparat der Ausgabe expliziert, neben Zechs eigenen Überarbeitungen, auch die bislang kaum behandelten posthumen Eingriffe in seinen Nachlass.

最近チェックした商品