Die Auswirkungen des MoMiG auf die Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen : Dissertationsschrift (Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 96) (2017. 386 S. 23 cm)

個数:

Die Auswirkungen des MoMiG auf die Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen : Dissertationsschrift (Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 96) (2017. 386 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956502668

Description


(Short description)
Das am 1.November 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) gilt als die umfassendste Reform des GmbH-Rechts in Deutschland seit dessen Schaffung 1892. Neben der bereits im Titel erkennbaren Zielsetzung der Bekämpfung von Missbräuchen verfolgt das MoMiG das Ziel, die Attraktivität der Rechtsform GmbH zu erhalten oder sogar zu steigern. Die Bedeutung der GmbH als Unternehmensträger wird bereits bei einem kurzen Blick auf die einschlägigen Zahlen deutlich. So existierten zum 01.01.2013 in Deutschland über eine Million GmbHs, auch erfreut sich die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG), der im Zuge des MoMiG eingeführten Unterform der GmbH, steigender Beliebtheit. Im Jahr 2012 konnten bereits über 76.000 UGs gezählt werden; zum 01.11.2014 - dem sechsten Jubiläum der UG - lag die Zahl bestehender Gesellschaften dieser Rechtsform bereits bei 103.686.
(Text)
Das am 1.November 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) gilt als die umfassendste Reform des GmbH-Rechts in Deutschland seit dessen Schaffung 1892. Neben der bereits im Titel erkennbaren Zielsetzung der Bekämpfung von Missbräuchen verfolgt das MoMiG das Ziel, die Attraktivität der Rechtsform GmbH zu erhalten oder sogar zu steigern. Die Bedeutung der GmbH als Unternehmensträger wird bereits bei einem kurzen Blick auf die einschlägigen Zahlen deutlich. So existierten zum 01.01.2013 in Deutschland über eine Million GmbHs, auch erfreut sich die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG), der im Zuge des MoMiG eingeführten Unterform der GmbH, steigender Beliebtheit. Im Jahr 2012 konnten bereits über 76.000 UGs gezählt werden; zum 01.11.2014 - dem sechsten Jubiläum der UG - lag die Zahl bestehender Gesellschaften dieser Rechtsform bereits bei 103.686.

最近チェックした商品