Re-Visionen christlicher Theologie aus der Begegnung mit dem Judentum (Judentum - Christentum - Islam 13) (2016. 592 S. mehrere Abbildungen. 240.0 mm)

個数:

Re-Visionen christlicher Theologie aus der Begegnung mit dem Judentum (Judentum - Christentum - Islam 13) (2016. 592 S. mehrere Abbildungen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956501173

Description


(Text)
Dieses Buch möchte den Neubeginn, den die Konzilserklärung "Nostra aetate" für die Beziehung des Christentums zum Judentum gesetzt hat, theologisch mutig weiterentwickeln. Dies geschieht aus der konkreten Begegnung mit dem Judentum heraus, worüber die Einleitung biographisch und theologisch Rechenschaft ablegt. Es folgen eine neue Deutung der im Christentum so zentralen Sinnfigur "Verheißung und Erfüllung" und eine biblische Erinnerung für die Frage nach der 'Gottheit' Jesu Christi. Dann wird nach der innerbiblischen theologischen 'Karriere' der Gestalt des Mose und ihrem Verhältnis zur Gestalt Jesu sowie nach der speziellen Tora-Rezeption im Christentum gefragt. Von der 'schwebenden' Syntax in Röm 11,25-27 ausgehend, wird die Wahrheitsfrage im christlich-jüdischen Dialog neu gestellt. Beobachtungen zur Kanongestalt der Bibel Israels bzw. des Alten Testaments und des Neuen Testaments münden in einen Vorschlag für die anstehende Neukonzeption der Leseordnung der katholischen Kirche. Und schließlich wird im Blick auf die Koran-Rezitation und die Tora-Lesung im jüdischen Gottesdienst beschrieben, was sich eigentlich ereignet, wenn im christlichen Gottesdienst aus der Bibel vorgelesen wird. Das Konzil konnte sich für die neue Verhältnisbestimmung zum Judentum nicht auf kirchliche Traditionen berufen, sondern musste diese aus einer Relecture einschlägiger Bibelstellen heraus entwickeln. So ist das 4. Kapitel von "Nostra aetate" ein Zeugnis dafür, dass die Heilige Schrift über der Kirche steht. Der starke biblische Bezug der sieben Studien dieses Buches ist dieser Hermeneutik geschuldet.

最近チェックした商品