Sprudelnde Mineralwässer in Bad Neuenahr : Eine historische Spurensuche (1. Aufl. 2014. 184 S. 210 mm)

個数:

Sprudelnde Mineralwässer in Bad Neuenahr : Eine historische Spurensuche (1. Aufl. 2014. 184 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956311277

Description


(Short description)
Die historische Spurensuche zu den Mineralwasserquellen des heutigen Bades Neuenahr beginnt mit den Quellenschriften aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine umfangreiche Sammlung befindet sich in der Bibliothek der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte am Hofgarten von Bonn. Sie führt den Leser in die Geschichte der Brunnen vom Appolinaris- bis zum Willibrordus-Brunnen. Die Biographien der ersten Bade- und Kurärzte, des Gründers des Bades Georg Kreuzberg und des Bonner Chemikers Prof. Gustav Bischof sowie zahlreicher Förderer in der Gründungsphase des Bades werden dargestellt. Die Untersuchungen bedeutender Wissenschaftler wie Friedrich Mohr (aus Koblenz) und Remigius Fresenius (Wiesbaden) werden zitiert und schließlich kann der Leser auf einer Wanderung von Ahrweiler bis zum Apollinaris-Mineralbrunnen in Bad Neuenahr selbst auf eine Spurensuche gehen mit Besuchen im Stadtarchiv in Ahrweiler, auf den Friedhöfen und im Kur- sowie im Thermal-Badehaus von Bad Neuenahr.
Professor Schwedt, der drei Jahrzehnte Analytische Chemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart und an der TU Clausthal lehrte, ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher, auch zur Geschichte der Chemie und der Mineralwasserquellen in der Eifel und im Taunus.
(Author portrait)
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987-2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Seit seiner Emeritierung ist er an der Universität Bonn tätig. Georg Schwedt entwickelte das Schülermitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.

最近チェックした商品