Tode zum Lachen : Die Schenkung Valentin-Karlstadt-Musäum (2022. 159 S. 215 mm)

個数:

Tode zum Lachen : Die Schenkung Valentin-Karlstadt-Musäum (2022. 159 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956145216

Description


(Text)
Christian Boltanskis Sammlung, die er dem Münchner Valentin-Karlstadt-Musäum übermachte, ist überraschend. Lange im Verborgenen gehütet, wird dieses unvermutete Geschenk nun in neuer Form präsentiert und wirft einen anderen Blick auf das Werk eines der bedeutendsten europäischen Foto- und Installationskünstlers.Christian Boltanski schenkte 1993 sein gesamtes Frühwerk aus den Jahren 1974/1975 dem Münchner Valentin-Karlstadt-Musäum. Boltanski fühlte sich in seinem Schaffen Karl Valentin sehr verbunden und übernahm die Idee des tragischen Clowns. Zum ersten und einzigen Mal ist Boltanskis Kunst komisch. Als er in Paris Karl Valentins Filme sah, entdeckte er das Lächerliche, das Unperfekte, das Scheitern, das Werk, das sich selbst zerstörte, den Wiederanfang. »Die Folge war, dass ich meinen eigenen Stil zerstören wollte, indem ich mir sagte: Ich bin nicht der, den ihr zu kennen glaubt, die Geschichten, die ihr für wahr haltet, sind falsch«, berichtete Boltanski später. Am 14. Juli 2021, dem Jahrestag der französischen Revolution, starb Christian Boltanski. 1944 in Paris geboren, als Sohn eines jüdisch-ukrainischen Vaters und einer Mutter mit korsischer Familie, bestimmte die Erinnerung an den Holocaust sein Werk. Seine Themen waren Zeit, Vergänglichkeit und Tod, die Brüchigkeit und Fragilität von Lebensentwürfen und die Verfälschung von Erinnerung.Die Schenkung Boltanski, bestehend aus etwa 80 Objekten, Fotos hinter Glas, Plakaten, Requisiten, gemalten Bühnenbildern und Schallplatten, wurde im Gesamten so noch nicht gezeigt. Der erste Todestag ist für das Valentin-Karlstadt-Musäum Anlass, diese zu präsentieren. Dazu erscheint der umfassende Katalog mit begleitenden Aufsätzen.
(Author portrait)
Christian Boltanski (1944-2021) war ein französischer Künstler, der vor allem durch seine Installationen bekannt wurde. Zeit, Vergänglichkeit und Tod waren seine großen Themen. Als Künstler arbeitete Boltanski mit den unterschiedlichsten Medien wie Fotografie oder SoundInstallation. Zahlreiche internationale Ausstellungen, u.a. auf der documenta 5, 6 und 8, auf der Biennale Venedig 2011 und im Deutschen Bundestag.Sabine Rinberger, in München geboren, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2004 führt sie das Valentin-Karlstadt-Musäum und gestaltete es neu, zunächst als eigene Betreiberin, ab 2018 als städtische Museumsdirektorin.

最近チェックした商品