Demokratisch bis zum Anschlag : Stürmische Jahre der Saarpfalz (2025. 114 S. 16 Abb. 27 cm)

個数:

Demokratisch bis zum Anschlag : Stürmische Jahre der Saarpfalz (2025. 114 S. 16 Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956022999

Description


(Short description)
In Demokratisch bis zum Anschlag erzählt Wolfgang Kerkhoff die Geschichte der frühen deutschen Demokratiebewegung. Im Zentrum stehen Siebenpfeiffer, Wirth und das Hambacher Fest - ein eindrucksvoller Blick auf die Wurzeln der deutschen Demokratie.
(Text)
Wir wissen, dass Demokratien krank werden und sterben können. Aber wie ruft man sie ins Leben?In der Saarpfalz wurde in den 1830er-Jahren die Spur zu den späteren deutschen Republiken gelegt. Die mutigen Wortführer der damaligen Demokratiebewegung agierten von Homburg und Zweibrücken aus. Die Juristen Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Johann Georg August Wirth und Friedrich Schüler zogen die Fäden für die erste Massendemo auf deutschem Boden: das Hambacher Fest. Die Forderungen der Aktivisten stießen auf heftigen Widerstand. Dennoch blieben sie demokratisch bis zum Anschlag, das heißt: kompromisslos trotz aller Drohungen und Schikanen durch willkürliche Staatsgewalt. Vieles von dem, was die Organisatoren des Protests 1832 an Grundsätzen formulierten, ging wörtlich in die republikanischen Verfassungen von Frankfurt und Weimar, aber auch in das Grundgesetz von 1949 ein. Von ihrem spannenden und konfliktreichen Leben, ihrem Engagement und ihrer Prägung durch die Französische Revolution erzählt dieses Buch.
(Author portrait)
Wolfgang Kerkhoff stammt aus Kirkel-Altstadt und hat Philosophie sowie Romanische Philologie studiert. Er war als Redakteur der Saarbrücker Zeitung unter anderem in Homburg und Blieskastel eingesetzt. Später arbeitete er viele Jahre als Texter, Onlineredakteur und Sprecher für die saarländische Landesregierung. Aktuell befasst er sich als freier Autor mit kulturellen, politischen und sprachwissenschaftlichen Themen. Wolfgang Kerkhoff lebt und arbeitet in Saarbrücken.Martin Baus hat Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Geschichte an der Universität in Saarbrücken studiert. Von 1990 bis 2020 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Siebenpfeiffer-Stiftung in Homburg, seither ist er deren Geschäftsführer. Von ihm stammen zahlreiche Veröffentlichungen zur regionalen Geschichte mit dem Schwerpunkt regionaler Vormärz. Er ist Mitherausgeber der Saarpfalz-Lesebücher 1 und 2 sowie, zusammen mit Dr. Bernhard Becker und Dr. Jutta Schwan, von »Bayern an der Blies« - 100 Jahre bayerische Saarpfalz (1816-1919). Zudem ist er seit 2004 Schriftleiter des »Saarpfalz-Jahrbuchs«. Für das vorliegende Buch lieferte er die inhaltlichen Grundlagen wie auch die historischen Abbildungen, die als Vorlage zur Illustration dienten.

最近チェックした商品