Zeit der Narben (2021. 340 S. 20.5 cm)

個数:

Zeit der Narben (2021. 340 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956022364

Description


(Text)
Ein Filmprojekt führt die Journalisten Paula und Stefano nach Ghana. Ihre Recherchereise auf den Spuren des Kolonialismus führt sie zu den berüchtigten Sklavenforts an der Goldküste. In der preußischen Festung Großfriedrichsburg stoßen sie auf die Geschichte der deutschen Pilotin Hanna Reitsch, »Hitlers Fliegerin«, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges den Einsatz von Selbstmordpiloten vorangetrieben hatte und in den 1960er Jahren für den umstrittenen Präsidenten Kwame Nkrumah in Ghana eine Segelflugschule errichtete. Paula, deren eigener Großvater gegen Kriegsende einen sinnlosen Fliegertod hatte sterben müssen, beginnt, sich intensiv mit Reitschs Lebensgeschichte zu beschäftigen. Als es in einer Hotelanlage zu einem scheinbar sinnlosen Überfall kommt, erhärtet sich der Verdacht, dass die neugierige Paula in ein Wespennest gestochen hat. Die Spur führt nach Berlin.
(Extract)
Als wir in Cape Coast Castle eintreffen, fallen mir die sorgsam aufgereiht liegenden Kanonenkugeln auf, die in der Mittagssonne glänzen. An den weißen Mauern des Forts nagt die Feuchtigkeit und blättert der Putz, die Mörserkanonen lugen wie kurze schwarze Stumpen über die Festungsmauern, über den Vorplatz tollen zwei räudige Katzen, sie jagen die Gespenster der Vergangenheit. Während ich die waghalsige Konstruktion freiliegender Stromleitungen über Brüstungen, Treppen und Wände hinweg bewundere, lässt Paula den Blick über den schmalen Sandstrand schweifen, auf dem die ärmlichen Fischerboote wie vor zweihundert Jahren liegen. Wir schauen über die mit Muscheln übersäten Felsbänke im küstennahen Wasser, die manchem Fliehenden die Illusion vermittelten, außerhalb des Sklavenforts bald irgendwo Halt zu finden.
(Author portrait)
Thomas Kraft, 1959 in Bamberg geboren, lebt mit seiner Familie in Herrsching am Ammersee. Er hat Biografien, Reisebücher, Anthologien, Gedichtbände und Erzählungen veröffentlicht und arbeitet seit 2013 als künstlerischer Leiter mehrerer Literaturfestivals. »Zeit der Narben« ist sein zweiter Roman.

最近チェックした商品