Lost in Trier : Neue Stadtgeschichten vom Meyer Frank (2020. 160 S. 20 cm)

個数:

Lost in Trier : Neue Stadtgeschichten vom Meyer Frank (2020. 160 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783956022104

Description


(Text)
Neulich beobachtete ich, wie zwei holländische Touristen in der Gangolfstraße verschwanden. Für IMMER, vermutete ich. Man kann sich durchaus verlieren in Trier ... oder verloren gehen. Der »Meyer Frank« aber ist gerüstet, um die alte Moselstadt aus seiner sehr eigenwilligen Perspektive zu erkunden. Zusammen mit dem »Backes Herrmann« begibt er sich auf die Spuren von Karl Marx, testet ungewöhnliche Geschäfte und Vereine, erforscht ein Bermudadreieck in der Innenstadt, trifft auf außergewöhnliche Menschen und Tiere ... und wird so zum Trierversteher. Nach den 2013 erschienen Stadtschreiberkolumnen bietet Lost in Trier eine Auswahl von Frank P. Meyers Trier-Kolumnen, die 2014 bis 2019 online bei »16vor« und beim »Volksfreund« erschienen sind.
(Extract)
'Wenn der Onkel grün wird, dürfen wir gehen.' Ich erstarrte mitten in der Bewegung. Meine linke Fußspitze zeigte schon über die Bordsteinkante, aber natürlich traute ich mich keinen Zentimeter weiter. Und zwar aus zweierlei Gründen: 1. Wegen des Tonfalls, mit dem die Frau 'dürfen wir gehen' sagte. Sie hielt ein höchstens fünfjähriges Kind an der Hand und die Fußgängerampel war rot. Ich wäre doch beinahe bei Rot über die Ampel gegangen! Es war zwar weit und breit kein Auto zu sehen, aber wir sind in Trier. Und da gilt die Regel: 'Bei Rot stehen, bei Grün gehen', auch wenn der nächste Wagen, der hier vorbeikommt, gerade erst in Ehrang losfährt. Und 2.: 'Wenn der Onkel ...' Welcher Onkel? Die Mutter geht mit dem Kind an der Hand los. Ich schaue auf die grüne Ampel. Das Ampelmännchen hat einen langen Bart, trägt einen Gehrock und ein Buch unterm Arm ... und ich verstehe. Hätte die Mama gesagt: 'Solange der Marx rot ist, geht's nicht weiter', hätte die Gefahr bestanden, dass das Kind fragt: 'Mama, wer ist denn Marx?' Oder noch schlimmer: 'Warum hat sich das Ampelmännchen nicht rasiert, ist das ein Hipster?'
(Author portrait)
Frank P. Meyer, geboren 1962, studierte Anglistik, Germanistik und Niederländische Philologie in Trier und Oxford. Promotion und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Hildesheim. Heute Geschäftsführer des Graduiertenzentrums und Leiter der Studienberatung an der Uni Trier.

最近チェックした商品