Also heraus und weit weg! : Expressionismus - Eine Epoche an der Saar (Spuren) (2020. 300 S. 220 cm)

個数:

Also heraus und weit weg! : Expressionismus - Eine Epoche an der Saar (Spuren) (2020. 300 S. 220 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956022081

Description


(Text)
Expressionismus und Saarregion - ein bislang kaum bekannter Zusammenhang. Doch es gab sie: Autoren, die aus der Saarregion stammen oder zeitweise dort lebten und die in bedeutenden Verlagen und Zeitschriften des Expressionismus veröff entlichten. Etwa die Vettern Richard Maximilian und Fritz Max Cahén aus Saarlouis, Juden, die nach 1933 aus Deutschland fliehen mussten. Oder der in Neunkirchen geborene, später als Schauspieler bekannt gewordene Walter Rilla, der 1919/1920 die Zeitschrift "Die Erde" herausgab. Und Hans Koch, ein enger Freund der Autoren Otto Flake und Ernst Stadler, geboren in St. Avold (Reichsland Lothringen). Oder Heinrich Schaefer, im elsässischen Zabern in der Nähe des Oberlaufs der Saar geboren, der neben Erzählungen einen umfangreichen expressionistischen Roman verfasste. Ihm widmete "Die Aktion", eine der wichtigsten Zeitschriften des Expressionismus, eine komplette Ausgabe. Einige Autoren des Expressionismus verschlug schließlich der Erste Weltkrieg in die Region: Alfred Döblin, Carlo Mierendorff und Alfred Lichtenstein. Andere wohnten in den frühen 20er Jahren eine Zeitlang in Saarbrücken: Johannes Theodor Kuhlemann und Karl Willy Straub. Wie auch zwei expressionistische Künstler: der Bildhauer Christoph Voll und der Komponist Erwin Schulhoff, der Gedichte Kuhlemanns vertonte.
(Extract)
"Ich will und muss bald weg von hier, für (hoff entlich) immer, ich möchte wieder die Landschaft wechseln, - es ist schon zum Kotzen! Ich werde jetzt zum nächsten Tonkünstlerfest einreichen, einfach um meinen grössten Bedürfnissen nachgeben zu können, - das Reisen und damit in die weite Welt zu kommen, zu atmen! [...] Überall stinkt es alldeutsch! Also heraus und weit weg!" (Erwin Schulhoff )
(Author portrait)
Ralph Schock, geboren 1952. Germanistik- und Philosophie-Studium. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes (1977-1984). 1984 Dissertation über Gustav Regler: »Literatur und Politik (1933-1940)«. Von 1987 bis 2017 Literaturredakteur beim Saarländischen Rundfunk. Literarische, journalistische und wissenschaftliche Publikationen zur deutschsprachigen Literatur sowie zur saarländischen Landes- und Literaturgeschichte. Herausgeber der Buchreihe »Spuren« und Mitherausgeber der Gustav-Regler-Werkausgabe.

最近チェックした商品