Samuel Lampel : Kantor, Lehrer, Komponist, Publizist (Jüdische Miniaturen 281) (2021. 76 S. 17 Abb. 15.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Samuel Lampel : Kantor, Lehrer, Komponist, Publizist (Jüdische Miniaturen 281) (2021. 76 S. 17 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783955654900

Description


(Text)
Samuel Lampel (1884-1942), aufgewachsen im Berliner Scheunenviertel, wirkte zehn Jahre als Lehrer an der jüdischen Gartenbauschule in Hannover-Ahlem, bevor er 1914 als Kantor der liberalen Gemeindesynagoge nach Leipzig ging. Ein großes Anliegen war es ihm, durch Konzerte und Rundfunksendungen Nichtjuden für jüdische Kultur zu interessieren. Seine Sammlung "Kol Sch'muel" (Die Stimme Samuels), die 57 Kompositionen für die Sabbat- und Festtagsliturgie enthält, fand überregionale Beachtung. Nach der Pogromnacht 1938 wirkte Lampel zudem als Rabbiner, gleichermaßen für liberale und orthodoxe Juden. Vielen ehemaligen Leipzigern blieb Lampel, der mit seiner Frau Rosa im Juli 1942 "gen Osten" deportiert wurde, als leidenschaftlicher Lehrer der Ephraim-Carlebach-Schule in Erinnerung.
(Review)
»Schinköth gestaltet diese Biographie nicht als eine trockene Aneinanderreihung von Fakten: Sein Buch wird auch für kultur- und stadthistorisch Interessierte zum Lese-Erlebnis. Immer wieder lässt der Autor Bilder von Orten, an denen Lampel wirkte, vor unserem inneren Auge entstehen. Das alte Scheunenviertel in Berlin, wo Lampel aufwuchs, wird für den Leser einen Moment lang ebenso lebendig, wie die ehemalige Leipziger Synagoge in der Gottschedtstraße, "wo damals noch die Straßenbahn um die Kurve quietschte"« info-netz-musik, 28. März 2022
(Author portrait)
geboren 1963, Studium der Musikwissenschaft, Promotion, Habilitation und Lehrtätigkeit in Leipzig, freier Autor, Schulprojekte, heute Mitarbeiter im Seniorenbüro Ost Leipzig. Zahlreiche seiner Veröffentlichungen und Vorträge widmen sich der Kunst unter Diktaturen und jüdischen Musikern in Leipzig.(ISBN 978-3-95565-413-9), Eduard Duckesz. Ein Rabbiner in Altona (ISBN 978-3-95565-426-9).

最近チェックした商品