- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > judaism
Description
(Text)
"Durch das Jüdische Jahr" führt Monat für Monat durch den jüdischen Jahreskreis. Rabbinerin Dalia Marx stellt den Charakter, die Feste und Gedenktage jedes Monats vor, beschreibt wenig bekannte religiöse Traditionen, Gebete und häusliche Bräuche und fragt, welche Bedeutung sie für unser modernes, durch eine Vielfalt von Kulturen und Identitäten geprägtes Leben haben können. Perspektiven aus Geschichte und Gegenwart, aus West und Ost, Israel und der Welt, verflechten sich zu einem vielfarbigen Gewebe jüdischen Lebens und eröffnen einen eigenen Zugang zum Reichtum religiöser Traditionen.Das Buch gewährt seltene Einblicke in die israelische Gesellschaft und berücksichtigt in der Bearbeitung durch Rabbinerin Ulrike Offenberg zugleich den mitteleuropäischen Kontext. Es spricht ein jüdisches Publikum ebenso an wie Engagierte des jüdisch-christlichen Dialogs oder religionswissenschaftliche und kulturanthropologische Fachkreise. Es ist geeignet als Lehrmaterial für den Religionsunterricht sowie als Geschenk für persönliche Anlässe wie Bar/Bat Mitzwah, Geburtstage oder Hochzeiten.
(Author portrait)
ist Rabbinerin und Professorin für Liturgie und Midrasch am Hebrew Union College in Jerusalem und lehrt an akademischen Institutionen in Europa und den USA. Sie untersucht religiöse Traditionen des Judentums und bemüht sich um deren Erneuerung. Mit ihren Analysen und Vorschlägen erreicht sie nicht nur akademische Fachkreise, sondern ist auch gefragte Gesprächspartnerin in Medien und der israelischen Öffentlichkeit.
(Review)
x stellt den Charakter, die Feste und Gedenktage jedes Monats vor, beschreibt wenig bekannte religiöse Traditionen, Gebete und häusliche Bräuche und fragt, welche Bedeutung sie für unser modernes, durch eine Vielfalt von Kulturen und Identitäten geprägtes Leben haben können. Perspektiven aus Geschichte und Gegenwart, aus West und Ost, Israel und der Welt verflechten sich zu einem vielfarbigen Gewebe jüdischen Lebens und eröffnen einen eigenen Zugang zum Reichtum religiöser Traditionen.« Mitteilungsblatt Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland, Rosch HaSchana 2021 »Ein übersichtlich gestaltetes, anschaulich geschriebenes Lese- und Handbuch, empfehlenswert für Leserinnen, die mit dem Judentum vertraut sind und ihr Wissen zum jüdischen Jahreszyklus gern erweitern und Anregung für die Gestaltung von Feiertagen erhalten möchten.« ekz Bibliotheksservice, Januar 2022 »Es gibt Bücher, die einem fehlen würden, wären sie nicht geschrieben worden. ,Durch das Jüdische Jahr', konzipiert und geschrieben von Dalia Marx und übersetzt von Rabbinerin Ulrike Offenberg, ist so ein Buch. Es ist ein Buch, das einen täglich begleiten kann, oder wöchentlich zum Schabbat oder auch nur monatlich, wenn jeweils der neue jüdische Monat beginnt, um sich dann zeitnah mit den Eigenheiten des jeweiligen Monats und seiner Fasten- und Feiertage vertraut zu machen.« Jüdische Rundschau, Februar 2022 »Im christlichen Religionsunterricht nimmt die Behandlung der Mutterreligion zu Recht einen großen Raum ein. Für Detailfragen zum jüdischen Kalender wird dieses Buch stets gute Hilfe leisten und zahlreiche Vertiefungen ermöglichen. Es stellt sich ja immer wieder heraus, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich mit großem Interesse und hoher Motivation dem Studium religiöser Bräuche und Praktiken widmen. Fazit: Für die Schule und als private Lektüre wärmstens zu empfehlen!« Lehrerbibliothek.de, April 2022