Dorothea Hirschfeld : Sozialbeamtin, Ministerialrätin und Überlebende des Ghetto Theresienstadt (Jüdische Miniaturen .235) (2019. 94 S. 21 Abb. 15.5 cm)

個数:

Dorothea Hirschfeld : Sozialbeamtin, Ministerialrätin und Überlebende des Ghetto Theresienstadt (Jüdische Miniaturen .235) (2019. 94 S. 21 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955653194

Description


(Text)
Dorothea Hirschfeld (1877-1966) arbeitete vor und während des Ersten Weltkrieges in mehreren sozialen Organisation wie Deutscher Verein für Armenpflege und Wohltätigkeit, Deutscher Verband der Sozialbeamtinnen sowie Nationaler Frauendienst und engagierte sich in der 1919 gegründeten Arbeiterwohlfahrt. Dank ihrer hervorragenden Fachkompetenz wurde sie Anfang 1919 in das neu geschaffene Reichsarbeitsministerium berufen und dort als erste Frau zur Ministerialrätin ernannt. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in den zu dieser Zeit wichtigen Aufgaben der Kriegshinterbliebenenfürsorge und der Armenpflege. Darüber hinaus war sie für einige Jahre in der Reichsarbeitsverwaltung tätig. Früh von den Nationalsozialisten angefeindet, wurde sie 1933 entlassen. Sie überlebte ihre Deportation in das Ghetto Theresienstadt im Jahr 1942 und wirkte nach ihrer Rückkehr erneut beruflich und ehrenamtlich in der Sozialpolitik.
(Review)
Buchtipp: "Den Autoren dieser knappen Biografie ist bei spärlichem Quellenmaterial ein eindrucksvolles Porträt einer engagierten Sozialpolitikerin gelungen." ver.di news 11/2019 "Mit ihrer kompakten Schrift haben die beiden Autoren Hirschfeld ein kleines Denkmal gesetzt." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 3/2020
(Author portrait)
Nürnberger, Jürgengeboren 1956, Diplom-Bibliothekar, seit 1995 Leiter Bibliothek und Medien der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim, und seit 2001 Leiter der "Sammlung (Dokumentation) der BA zur Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland". Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung und zur Regional- und Wirtschaftsgeschichte sowie Mitherausgeber von "Gestalter der Arbeitsmarktpolitik" und Herausgeber der "Arbeiten zur Landeskunde der Pfalz".Maier, Dieter G.geboren 1944, Diplom-Soziologe, bis 2009 Dozent für Sozialwissenschaften, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung, insbesondere zu deren Rolle in der NS-Zeit, sowie mehrere "Jüdische Miniaturen", auch mit Jürgen Maier, u.a. über Josephine Levy-Rathenau (Bd. 137), Jeannette Schwerin (Bd. 190) und Jenny Apolant (Bd. 226).

最近チェックした商品