The Art of Remembrance: Alice Salomon (2018. 112 S. 27 Abb. 24.4 x 25.5 cm)

個数:

The Art of Remembrance: Alice Salomon (2018. 112 S. 27 Abb. 24.4 x 25.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955652937

Description


(Short description)
"Insbesondere die Verflechtung von Tragik und Verlust, von Vertreibung und Tod, von Widerstand und Aufbegehren im Leben ihrer Protagonisten macht für Dessa die Wandlung von der privaten Erkenntnis zum nach außen drängenden bildkünstlerischen Vorhaben notwendig." Petra Lange
(Text)
1937 in die Emigration gezwungen, starb Alice Salomon im August 1948 einsam in New York. Im Dezember desselben Jahres wurde die Schweizer Künstlerin DESSA (Deborah Sharon Abeles) in Südrhodesien, dem heutigen Simbabwe, geboren.Alice Salomon (1876-1948), Sozialreformerin, Pädagogin, Feministin, Ökonomin und Pazifistin, gründete 1908 die Soziale Frauenschule in Berlin. Sie schrieb 28 Fachbücher und über 500 Artikel. Dennoch ist sie außerhalb der Sozialwissenschaften wenig bekannt. Mittels verschiedener künstlerischer Techniken eröffnet Dessa einen visuellen, einen konkreten Zugang zur Geschichte Alice Salomons: Gemälde, Collagen, Objekte, Installationen und ein imaginierter Dialog werden zu einer vielschichtigen Narration verknüpft. Die Gründerin des Alice Salomon Archivs in Berlin, Adriane Feustel, schreibt in ihrem Beitrag zu diesem Buch: "Ich erkenne nun, Kunst ist ein zentrales Konzept der Philosophie von Alice Salomon."Mit Beiträgen von Dessa, Adriane Feustel und Petra Lange."Wie soll man die Freude teilen, eine so bemerkenswerte historische Figur wie Alice Salomon entdeckt zu haben, die so viele andere inspiriert hat und doch in die Vergangenheit verbannt wurde? Wie kann man ihre vielfältigen Interessen, Aktivitäten und Leistungen reaktivieren, sodass diese lebendig werden und die von ihr aufgeworfenen Fragen in die Gegenwart tragen? All dies hat sich Dessa, die Schöpferin dieser Arbeit, zur Aufgabe gemacht. Das Ergebnis ist ein wunderbares Buch voller Überraschungen und einzigartig in seinem Ansatz." Adrienne Chambon
(Review)
"This impressive book with its inspiring pictures and bilingual texts on Alice Salomon, has the potential of bringing her to life in a world which has changed so much since her time. Yet, this world still appears to need her input and imagination which is so thoughtfully represented here" Prof. Dr. Gisela Bock "The way you work is unique. Your beautiful book is fascinating both in content and design. You have such a gift for portraying or conveying the character, the spirit, the fascination of the specific subject. I have long been fascinated by the character and the self-related decisions that Alice Salomon made and by her tragic fate as a Jew - despite her choice of religion." Prof. Alice Shalvi "It is a gorgeous book, and so thoughtfully and imaginatively put together. Deborah Sharon Abeles' pictures are an informative tribute and Adriane Feustel takes us deep into the life and sensibility of Alice Salomon." Prof. Natalie Zemon Davis "Dessa schenkt uns [mit diesem Buch] einen neuen, anderen Blick auf diese Pionierin der Sozialreform und Frauenbewegung. Adriane Feustels kenntnisreicher Essay 'Die Kunst zu leben' bereichert die Bilder um kluge Gedanken und Petra Langes Beitrag gibt einen Einblick in Dessas Schaffen als Künstlerin. All das macht den Band zu einer gelungenen Mischung der 'Kunst des Gedenkens'." Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte 75/2019 »Ich baue Brücken zwischen der Musik und der Malerei, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Völkern verschiedener Kulturen.« Interview mit DESSA im Deutschland Archiv, bpb, 5. Juli 2022

最近チェックした商品