Mediziner, "Rassenschänder", Interbrigadist ...? : Hans Serelman - Der deutsche Arzt des Maquis (2018. 264 S. 29 Abb. 20 cm)

個数:

Mediziner, "Rassenschänder", Interbrigadist ...? : Hans Serelman - Der deutsche Arzt des Maquis (2018. 264 S. 29 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955652623

Description


(Text)
Die "New York Times" machte Hans Serelman 1935 zum verurteilten "Rassenschänder" im "Dritten Reich". Seither wird dies ungeprüft in die internationale Fachliteratur übernommen. Serelmans Wirken als Mediziner, Kommunist, Widerstandskämpfer und einziger deutscher Arzt im Maquis blieb indes unbeleuchtet. Sein rastloses Leben jedoch kreuzten viele, u.a. Gerhard und Werner Scholem, Walter Janka, Harry Domela und Paul Ludwig Landsberg. Serelmans Daten lagern in 40 Archiven von Moskau bis Boston und erzählen von einem Leben beeindruckender historischer, geografischer und menschlicher Dimension. Sie führen den Leser durch das deutsche KZ, den Spanischen Bürgerkrieg, die französischen Gefangenenlager bis in die Résistance und dokumentieren nicht zuletzt ein Stück Medizingeschichte des 20. Jahrhunderts.
(Review)
"eine facettenreiche Biografie" Freie Presse, 8. August 2018 "Hans Serelman wird in Frankreich als Angehöriger der Franc-tireurs et partisans (FTP) und der Forces francaises de l'intérieur (FFI) geehrt. In beiden Teilen Deutschlands war er in Vergessenheit geraten. Seifert schließt nun die Erinnerungslücke. Hans Serelmans Leben böte Stoff für einen spannenden Film, vermerkt zu Recht Enrico Hilbert im Klappentext des Buches." neues deutschland, 19. Oktober 2018 "Konstantin Seifert hatte eine fraglos schwierige Aufgabe zu lösen: Hans Serelmann war weder in der Weimarer Republik noch nach 1933 eine promimente Figur der ersten oder zweiten Reihe. [...] Diesen Intellektuellen und politisch Suchenden dennoch sichtbar zu machen, darin besteht das grundlegende Verdienst dieses Buches." Neues Archiv für sächsische Geschichte 89 (2018)
(Author portrait)
Seifert, Konstantingeboren 1968, wuchs in Glauchau/Sachsen auf. Er studierte Biologie, Sportwissenschaft und Pädagogik an der FSU Jena und arbeitet als Lehrer. 2017 promovierte er in Geschichte der Naturwissenschaften.

最近チェックした商品