Die Herausforderung der Vergangenheit : Jüdische Selbsthilfe in Kassel und Johannesburg (2017. 212 S. 21 Abb. 19.1 cm)

個数:

Die Herausforderung der Vergangenheit : Jüdische Selbsthilfe in Kassel und Johannesburg (2017. 212 S. 21 Abb. 19.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955652289

Description


(Text)
Frieda Sichel (1889-1976) entstammte der jüdischen Verlegerfamilie Gotthelft in Kassel. Sie gehörte zur ersten Generation von Frauen in Deutschland, die Zugang zu höherer Bildung hatten. Nach dem Besuch privater Realgymnasialkurse legte sie das Abitur ab und studierte in München, Berlin, Freiburg und Heidelberg Nationalökonomie und Soziologie. Sie wurde 1915 mit einer Arbeit über "John Stuart Mills sozialpolitische Wandlungen" promoviert. 1918 heiratete sie ihren Cousin Karl Hermann Sichel, 1919 wurde eine Tochter, 1923 ein Sohn geboren. Frieda Sichel engagierte sich in jüdischen Vereinen und in der Kasseler Frauenbewegung. Ab 1933 hatte die Familie unter rassistischer Verfolgung zu leiden und emigrierte 1935 nach Südafrika. Dort konnte Karl Sichel schnell als Architekt wieder Fuß fassen und Frieda Sichel arbeitete sehr erfolgreich als Sozialarbeiterin. 1975 publizierte sie in Johannesburg ihre Lebenserinnerungen, die hier erstmals kommentiert in deutscher Übersetzung vorliegen.
(Review)
"Selten habe ich ein Buch über die Zeit des Nationalsozialismus gelesen, in dem die Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe, die sich die Juden im Kampf gegen das Nazi-Deutschland gegeben und mit denen sie der unsäglichen Herausforderung Widerstand geleistet haben, so selbstverständlich und einleuchtend geschildert werden." Ausführliche Rezension auf socialnet., 12. Februar 2018 "Der Text ist mit sachlichen Anmerkungen kenntnisreich kommentiert und durch informative Biogramme ergänzt. Personenregister und Quellen- wie Literaturverzeichnis schließen diese sorgfältige Edition ab. Somit liegt nun, endlich auch in deutscher Übersetzung, ein weiterer wichtiger Baustein zur Geschichte des (nord-)hessischen Judentums vor." Jahrbuch des Landkreises Kassel 2018 "Nicht nur angesichts der Tatsache, dass es sehr wenig Lebenserinnerungen von Sozialarbeiterinnen gibt, die veröffentlicht vorliegen, sind die Aufzeichnungen von Frieda Sichel von besonderer Bedeutung, sondern auch durch den 'nationalökonomischen' Blick der Autorin auf soziale Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten. Dass das Buch zusätzlich ein zeitgeschichtliches Dokument von Verfolgung, Emigration und jüdischer Selbsthilfe darstellt, macht es überaus lesenswert." Sozial Extra 5/2018

最近チェックした商品