Iran - Israel - Deutschland : Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm (2017. 252 S. 24 cm)

個数:

Iran - Israel - Deutschland : Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm (2017. 252 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955652203

Description


(Text)
Der heutige Iran, Israel und Deutschland sind auf eine merkwürdige Weise miteinander verbunden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus. Dieser Band, dessen Beiträge auf einer Konferenz beruhen, die Anfang 2017 in Berlin stattgefunden hat, erhebt Einspruch gegen die gängige Darstellung des iranischen Regimes und fragt nach den besonderen Beziehungen, die Deutschland als "Rechtsnachfolger des Dritten Reiches" zur antisemitischen Diktatur im Iran einerseits und zum jüdischen Staat andererseits unterhält. Das Regime der Ajatollahs wird ebenso vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus analysiert wie die deutsche Iran-Politik und die israelischen Reaktionen auf das iranische Atomprogramm.
(Table of content)
Stephan GrigatIran, Israel und Deutschland im Schatten des Nationalsozialismus. Antisemitismus, die deutsch-iranische Freundschaft und der JCPOA Andreas BenlKampf der Kulturen oder War of Ideas? Kulturrelativistische und universalistische Positionen zu Islamismus, Iran und IsraelSama Maani'Islamophobie'. Falsche Begriffe, falsches Bewusstsein und das iranische RegimeJörn Schulz'Islamfaschismus' und Fundamentalismus. Begriffsprobleme am Beispiel des iranischen Regimes und des sunnitischen IslamismusGerhard ScheitVölkischer und islamischer Behemoth. Die 'Islamische Republik Iran' vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus und der kategorische Imperativ angesichts der Bedrohung IsraelsUlrike MarzModerner Antimodernismus. Der antisemitische Hass auf den Westen in der Ideologie der Islamischen RepublikRoya HakakianJuden im Iran und die iranische Linke. Persönliche Reflexionen, die notgedrungen politisch sindRaz ZimmtDer 'kleine Satan'. Israel im aktuellen Diskurs des iranischen RegimesEmily LandauIranische Bedrohung und israelischer Pragmatismus. Reaktionen auf das iranische Nuklearprogramm und den Atomdeal in IsraelMatthias KüntzelSchutzschild für die Ajatollahs? Deutschlands Rolle beim Atomdeal mit dem Iran und die Tradition der deutsch-iranischen BeziehungenUlrike BeckerInteresse, Ideologie und Illusion. Aktuelle Entwicklungen in den ökonomischen und politischen Beziehungen Deutschlands zum IranFathiyeh NaghibzadehDer Traum der Europäer und der Albtraum der Iraner. Die 'Fraktionskämpfe' innerhalb des Regimes und die Freiheitsbewegung nach dem AtomdealThomas von der Osten-SackenTeheran und die Flüchtlinge. Die Destabilisierung einer Region durch das iranische Regime und die westliche Syrienpolitik
(Review)
"Die Richtschnur dieses Bandes ist eindeutig pro-israelisch und die deutsche Politik wird in weiteren Beiträgen daran gemessen. Gerade deswegen lohnt es sich, die vielfältigen Argumente der Autorinnen und Autoren genauer zu lesen." Portal für Politikwissenschaft, 11. Dezember 2017 "Wer verstehen will, warum sich auf den Straßen Irans seit Kurzem wieder Widerstand gegen das Regime regt [...], sollte die in vielfacher Hinsicht erhellenden Beiträge dieses Bands lesen." taz, 15. Januar 2018 "Trotz ihrer hohen Dichte an sachlicher Information sind die Aufsätze eingängig und leicht lesbar geschrieben. Dadurch liefert das Buch nicht nur einen wertvollen Beitrag zur akademischen und politischen Debatte, sondern es bietet gerade auch Laien ohne Vorwissen eine spannende Lektüre." Israelnetz, 25. Juni 2018 "Hier wird wie selten bislang gegenüber einem wildwuchernden sogenannten Expertenwissen die historische, politiktheoretische und kulturwissenschaftliche Literatur ausgebreitet und mit gescheiten Interpretationen vermittelt [...]." Das Historisch-Politische Buch, Jahrgang 66, Heft 1

最近チェックした商品