Nathaniel Julius Reich : Arbeit im Turm zu Babel (Jüdische Miniaturen .197) (2017. 74 S. m. 19 Abb. 15.5 cm)

個数:

Nathaniel Julius Reich : Arbeit im Turm zu Babel (Jüdische Miniaturen .197) (2017. 74 S. m. 19 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955651824

Description


(Text)
Nathaniel Julius Reich (1876-1943) entstammte einer Familie von Rabbinern. Sein Vater, Wilhelm (1852-1929), war Zionist und publizierte über jüdisches Leben im Nahen Osten. Der Sohn lernte frühzeitig orientalische Sprachen. Die traditionelle Erziehung sollte durch ein Hochschulstudium an den Universitäten Wien und Berlin vervollkommnet werden. Dabei entwickelte Reich die Vision einer "Geschichte des Judentums im Alten Orient, Nordafrika, Griechenland und Rom" - ein Vorhaben, welches er jedoch nie realisieren sollte. Mit wachsender Ungeduld verfolgte der Vater die immer wieder verlängerten Studien, jetzt auch in Straßburg und Oxford. Bald stellte er die finanzielle Unterstützung des Sohnes ein. Dessen Konflikte mit seinen deutschen Kollegen und der Verlust seiner Dozentur an der Universität Prag, nach Ende des Ersten Weltkrieges, schienen seine Laufbahn zu beenden. Durch die Übersiedlung in die USA schaffte Reich einen Neuanfang am Dropsie College in Philadelphia. Er bemühte sich um die Erstellung eines demotischen Wörterbuches und gab die Fachzeitschrift "Mizraim" heraus.
(Author portrait)
Gertzen, Thomas L.
geboren 1981, ist Ägyptologe und Wissenschaftshistoriker. Nach Abschluss des Studiums der Ägyptologie an den Universitäten Münster, Oxford und Berlin wurde er 2011 mit einer Arbeit über die »Berliner Schule« der Ägyptologie im Fach Neuerer und Neuester Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert.

Oerter, Wolf B.
geboren 1947, ist Dozent am Tschechischen Ägyptologischen Institut der Karls-Universität Prag. Neben seiner Lehrtätigkeit, seinen Studien zum Manichäismus und zu den Nag-Hammadi-Texten hat er sich intensiv mit der Geschichte der Ägyptologie an der tschechischen und deutschen Universität Prag befasst.

最近チェックした商品