Jeannette Schwerin : Durch Bildung zu Sozialreform und Emanzipation (Jüdische Miniaturen Bd.190) (2016. 96 S. 11 Abb. 15.5 cm)

個数:

Jeannette Schwerin : Durch Bildung zu Sozialreform und Emanzipation (Jüdische Miniaturen Bd.190) (2016. 96 S. 11 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955651718

Description


(Text)
Als Nachfahrin der bekannten jüdisch-spanischen Familie Abarbanell engagierte sich Jeannette Schwerin (1852-1899) in verschiedenen Organisationen der deutschen Frauenbewegung, so auch im Verein Frauenwohl und im Bund Deutscher Frauenvereine. Sie war Lehrerin von Alice Salomon und maßgeblich beteiligt u.a. an der Gründung der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, der Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit sowie der Errichtung der ersten öffentlichen Lesehalle in Berlin. Als vielseitig gebildete Persönlichkeit gab sie in der kurzen Zeit ihres öffentlichen Wirkens wichtige Anstöße zur Sozialreform und Emanzipation, z.B. zu einer qualifizierten Ausbildung und gleichrangigen Beschäftigung der Frauen in der Wohlfahrtspflege sowie zu einem verbesserten Arbeitsschutz für Frauen. Dank ihrer anregenden Vorträge und Publikationen gewann sie auch im Ausland ein so hohes Ansehen, dass sie kurz vor ihrem viel zu frühen Tod als erste Deutsche in den Vorstand des "InternationalCouncil of Women" gewählt wurde.
(Review)
"Die Autoren bereichern nicht nur die Reihe 'Jüdische Miniaturen', sondern auch das Wissen, über Jeanette Schwerin. Die Schrift ist gut lesbar und berührt die deutsche Geschichte und Frauenbewegung sowie die Anfänge der Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit. Allen, die sich dafür interessieren, bietet die Lektüre einen guten Einblick in die Geschichte." socialnet. 27. Februar 2017 "Auf 94 Seiten ist ihnen ein dichtes und quellengesättigtes Portrait gelungen - 164 Fußnoten belegen die umfassende Quellengrundlage. [...] dieser Ein- und Überblick ist gelungen und erfüllt neben dem Zweck einer ersten Information auch den, Lust auf mehr zu machen." Ariadne, 2017/Heft 71
(Author portrait)
Maier, Dieter G.Dieter G. Maier, geboren 1944, Diplom-Soziologe, bis 2009 Dozent für Sozialwissenschaften, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Mehrere Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung, insbesondere zu deren Rolle in der NS-Zeit.Nürnberger, JürgenJürgen Nürnberger, geboren 1956, Diplom-Bibliothekar, seit 1995 Leiter Bibliothek und Medien der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim, und seit 2001 Leiter der "Sammlung (Dokumentation) der BA zur Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland". Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung und zur Regional- und Wirtschaftsgeschichte sowie Mitherausgeber von "Gestalter der Arbeitsmarktpolitik" und Herausgeber der "Arbeiten zur Landeskunde der Pfalz".

最近チェックした商品