Jean Pierre Adolphe Erman und die Begründung der Ägyptologie als Wissenschaft (Jüdische Miniaturen Bd.180) (2015. 78 S. 20 SW-Fotos. 15.5 cm)

個数:

Jean Pierre Adolphe Erman und die Begründung der Ägyptologie als Wissenschaft (Jüdische Miniaturen Bd.180) (2015. 78 S. 20 SW-Fotos. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955651268

Description


(Text)
Adolf Erman (1854-1937) war der Spross einer französisch-schweizerischen Refugié-Familie, dessen Großvater Paul in die Familie Itzig einheiratete. Als Nachfolger Richard Lepsius' auf dem Lehrstuhl für Ägyptologie an der Berliner Universität hatte Erman zeitweilig die Leitung über das Ägyptische Museum, die Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde und das Ägyptische Wörterbuchvorhaben an der Berliner Akademie inne. Zusätzlich war er an der Gründung und Aufsicht über das Deutsche Institut für Ägyptische Altertumskunde in Kairo und der Deutschen Orientgesellschaft beteiligt. Der durch ihn bewirkte Paradigmenwechsel hat die deutsche Ägyptologie nachhaltig geprägt. Kurz vor seinem Tode erfuhr er durch die rassistische Gesetzgebung der Nationalsozialisten eine tiefe Demütigung durch seinen Ausschluss aus der Fakultät.
(Author portrait)
Gertzen, Thomas L.geboren 1981, ist Ägyptologe und Wissenschaftshistoriker. Nach Abschluss des Studiums von Ägyptologie, Assyriologie und klassischer Archäologie in Münster, Oxford und Berlin, wurde er 2011 mit einer Arbeit über die "Berliner Schule" der Ägyptologie im Fach Neuerer und Neuester Geschichte promoviert. Neben der Beteiligung an verschiedenen Forschungsvorhaben, u.a. in Leipzig und Vancouver, forscht er seit März 2014 in einem DFG-geförderten Projekt zur "Bedeutung von Judentum und Konfessionalität für die Geschichte der Ägyptologie im deutschsprachigen Raum" am Moses-Mendelssohn-Zentrum in Potsdam.

最近チェックした商品