Ludwig Bamberger : Vom Revolutionär zum Vater der Goldmark (Jüdische Miniaturen Bd.165) (2015. 64 S. 4 Abb. 15.5 cm)

個数:

Ludwig Bamberger : Vom Revolutionär zum Vater der Goldmark (Jüdische Miniaturen Bd.165) (2015. 64 S. 4 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955650896

Description


(Text)
Seine Lebensgeschichte ist voller Wendungen und streckenweise unglaublich, aber wahr. Der radikale Demokrat flieht nach der Revolution von 1848 aus Deutschland und wird zum Tode verurteilt. Mit der Hilfe seiner Familie startet er im Pariser Exil eine Karriere als Bankier. Nach 20 Jahren wird er amnestiert und kehrt zurück nach Deutschland. Er berät Bismarck und entwickelt sich zu einem der führenden liberalen Politiker im neu gegründeten Kaiserreich. Bamberger steht für den vergeblichen Kampf um eine konsequente Freihandelspolitik, die Einführung der Goldmark und die Gründung der Deutsche Bank AG und der Reichsbank. Ab 1879 geht er in Opposition zu Bismarcks Politik. Bamberger berät den Kronprinzen Friedrich III. und seine Frau Victoria, die Hoffnungsträger einer liberalen Politik im Kaiserreich.
(Review)
''Viele Biografien erschlagen den Leser mit ihrer Masse, bei anderen hingegen zerreißt das prall gefüllte Leben fast die enge Naht des Buchrückens. Das äußerst wechselvolle Leben Ludwig Bambergers, von Christopher Kopper für die von Hermann Simon herausgegebene Reihe der Jüdische Miniaturen zusammengefasst und analysiert, ist für Letzteres ein Beispiel (...) Trotz eines etwas abrupten Endes gelingt es Kopper, der ein ausgewiesener Kenner der deutschen Finanz- und Wirtschaftsgeschichte ist, das volle, widersprüchliche Leben Ludwig Bambergers klug zu verdichten und so für die ebenso verdienstvolle wie spannende Reihe der Jüdischen Miniaturen zu präparieren.'' Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 103, Heft 2/2016, S. 226-227.
(Author portrait)
Christopher Kopper, Studium der Geschichtswissenschaft in Frankfurt/Main und Bochum, Promotion 1992. Bis 1998 Assistent an der Universität Göttingen, 1998-2003 DAAD-Professor in den USA, 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld (venia für Wirtschaftsgeschichte), zahlreiche Lehrstuhlvertretungen, seit 2012 apl. Professor.

最近チェックした商品