Ernst Federn : Anmerkungen zu einem Überlebenden (Jüdische Miniaturen 153) (2014. 80 S. 6 Abb. 15.5 cm)

個数:

Ernst Federn : Anmerkungen zu einem Überlebenden (Jüdische Miniaturen 153) (2014. 80 S. 6 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955650742

Description


(Text)
Ernst Federn (1914-2007), dessen Geburtstag sich am 26. August 2014 zum hundertsten Mal jährt, überlebte eine insgesamt siebenjährige Inhaftierung in den Konzentrationslagern von Dachau und Buchenwald nicht nur, sondern vermochte als einer der ersten diese auch zu reflektieren. In seiner Jugend prägte ihn das Milieu des um Assimilation bemühten jüdischen Bildungsbürgertums Wiens. Sein Vater Paul war Psychoanalytiker der ersten Stunde und zugleich engagierter Sozialdemokat; diese beiden Pole sollten auch Ernst Federns Selbstverständnis bestimmen. Seine Analyse der psychologischen Tiefenstrukturen des Lagerterrors zeigt ihn als präzisen, selbstkritischen Beobachter und zugleich großen Humanisten. Aus derselben Haltung heraus wirkte er nach der Befreiung als psychoanalytischer Sozialarbeiter, Historiker der Psychoanalyse und zuletzt auch als engagierter Lehrer.
(Review)
"Die kürzeste Einführung in Federns Leben in Buchform. (...) Sie basiert auf einer Vorlesung, die der Psychoanalytiker Peter Theiss-Abendroth 2013 an der Hochschule Mannheim gehalten hat." Luzifer-Amor Jg. 56, 2/2015 "Ein komprimiertes, sehr eindrückliches Buch, das zur Lektüre bestens zu empfehlen ist." Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie Heft 4/2015 "Das sehr literaturreiche, anregende und gut lesbare Buch des Berliner Psychiaters und Psychoanalytikers Peter Theiss-Abendroth ist eine wertvolle Miniatur (als Teil einer Reihe empfehlenswerter 'Jüdischer Miniaturen'), der eine weite Verbreitung zu wünschen ist." Buchbesprechung und Empfehlung in der Zeitschrift PSYCHE, Heft 3/2015.
(Author portrait)
Peter Theiss-Abendroth ist als Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DGPT, DPG) in eigener Praxis tätig und unterrichtet an der Psychologischen Hochschule Berlin PHB sowie am Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse BIPP. In einer Reihe von Veröffentlichungen setzt er sich mit dem Thema der Traumatisierung in wissenschafts- und kulturhistorischer Perspektive auseinander.

最近チェックした商品