Männer und Militär : Psychoanalyse der US-Armee als Institution im Zweiten Weltkrieg (2020. 1200 S.)

個数:

Männer und Militär : Psychoanalyse der US-Armee als Institution im Zweiten Weltkrieg (2020. 1200 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955582838

Description


(Text)
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erscheint nun das monumentale Meisterwerk des Psychoanalytikers und damaligen Militärpsychiaters Kurt R. Eissler über das Innenleben der US-Armee im Zweiten Weltkrieg. Über 70 Jahre lang fand dieses von Eissler von 1945 bis 1947 verfasste und als "Kriegsmanuskript" ("WAR-MS") provisorisch benannte Werk keinen Verlag, weder im englisch- noch im deutschsprachigen Raum. Wie in einer Feldforschung reflektiert Eissler seine Tätigkeit: die Psychologie und Psychopathologie der Soldaten, die Situation der Zugehörigkeit zu den Streitkräfte in der Kriegssituation, die unbewussten Auswirkungen der totalen Institution und des Kampfes um Leben und Tod in der Infanterie bei einfachen Soldaten und Offizieren. Eisslers Erkenntnisse sind umfangreich und ins Detail gehend, neu und auf die Gegenwart übertragbar - eine einzigartige Erkenntnisquelle.
(Extract)
Kurt R. Eisslers Buch über die US-Armee im Zweiten Weltkrieg ist die erste psychoanalytische Untersuchung einer zentralen Institution unserer Kultur. Sie zeigt, über welches kulturwissenschaftliche Potenzial die Psychoanalyse verfügt, aber auch, auf welche Widerstände ihre Erkenntnisse stossen. Das Manuskript konnte - mit Ausnahme weniger Kapitel - bis heute nicht veröffentlicht werden. Eisslers Untersuchungen sind auch ein wichtiges Zeugnis der intellektuellen Verarbeitung von Vertreibung, Flucht und Holocaust. Berührend ist die Bedeutung, die dem Utopischen zukommt. Die USA erschienen zunächst als wahr gewordene Utopie und die US-Armee als Waffe, die den Faschismus endgültig zerschlagen
werde. Allmählich verbreitete sich aber Enttäuschung, weil die realen Verhältnisse nicht so waren. Was heißt es, eine solche Enttäuschung zu verarbeiten, und welche Rolle spielte dabei die Psychoanalyse als Theorie und Praxis? Diese Fragen werden von Eissler zwar nicht explizit gestellt, bestimmen aber den Verlauf und Aufbau seines Werks."
(Mario Erdheim)
(Author portrait)
Eissler, Kurt R.
Kurt R. Eissler promovierte in Wien in Philosophie und Medizin und war Analysand und Mitarbeiter Aichhorns in der psychoanalytischen Erziehungsberatungsstelle. 1938
flüchtete er mit seiner Frau Ruth nach Chicago und ließ sich 1947 in New York nieder. Er war Gründer des Sigmund Freud Archives und trug in dieser Funktion wesentlich dazu bei, dass heute der größte Teil des Nachlasses von Sigmund Freud in der Library of Congress (Washington) der Forschung zur Verfügung steht. Er veröffentlichte u.a. Arbeiten zur psychoanalytischen Behandlungstechnik, über die psychischen Folgen der Shoah und ist Autor mehrerer biografischer Studien zu Goethe und Leonardo. 1938 Emigration mit seiner Frau, der Ärztin und Psychoanalytikerin Ruth Eissler-Selke, zunächst nach Chicago, 1947 ließ sich das Ehepaar in New York nieder.

Zinnecker-Mallmann, Konstanze
Konstanze Zinnecker-Mallmann, geb. 1947, Dipl.-Psych. und seit 1984 Psychoanalytikerin niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt a. M., Aufsätze in Fachzeitschriften u. a. zu Goethe, Kästner und Sabina Spielrein. Herausgeberin ausgewählter Werke von Kurt R. Eissler. Bei Brandes & Apsel von ihr erschienen:
"Zuneigung ohne Ambivalenz." Zur Bedeutung des Hundes in der psychoanalytischen
Therapie und andere Fallgeschichten (2018).

Erdheim, Mario
Mario Erdheim, Dr., 1940 in Quito, Ecuador, Psychoanalytiker und Ethnologe, arbeitet in Zürich in eigener Praxis, zahlreiche Publikationen. Sein bekanntestes Werk ist Die
gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit.

最近チェックした商品