Ernest Jouhy - Zur Aktualität eines leidenschaftlichen Pädagogen (1. Aufl. 2017. 264 S. 23.5 cm)

個数:

Ernest Jouhy - Zur Aktualität eines leidenschaftlichen Pädagogen (1. Aufl. 2017. 264 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955582012

Description


(Text)
Ernest Jouhy verkörpert als »leidenschaftlicher Pädagoge« mit seinem Lebenswerk die Hoffnung, durch Erziehung, Bildung und politisches Engagement die Gesellschaft so zu verändern, dass sie den Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Würde und gegenseitiger Anerkennung im Sinne eines humanistischen Universalismus ermöglicht.Jouhy war einer der Begründer einer »Pädagogik Dritte Welt« und damit Vordenker im Verständnis internationaler Zusammenhänge und stand für ein »kritisches globales Lernen«.Das Buch enthält eine umfangreiche Biografie Ernest Jouhys von Sebastian Voigt. Heinrich Kupffer und Otto Herz porträtieren Ernest Jouhy als einen Kollegen an der Odenwaldschule. Edgar Weick präzisiert den zentralen Gedanken der Emanzipation in Jouhys pädagogischen und politischen Texten. Bernd Heyl würdigt Ernest Jouhys Praxis der politischen Bildung am Beispiel der deutsch-französischen Begegnungen in dem von ihm gegründeten Foyer International d´Etudes Françaises (F.I.E.F.) in La Bégude, indem heute noch Seminare vor dem Hintergrund seiner Intentionen stattfinden. Die Weiterentwicklung von Jouhys Denken auf dem Gebiet »Pädagogik: Dritte Welt« und seine für ein kritisches »Globales Lernen« aktuellen Denkanstöße werden von Bernd Heyl skizziert.Von Ernest Jouhy selbst sind zwei pädagogische Arbeiten mit jeweils einer kommentierenden Einleitung enthalten. Veröffentlicht werden literarische Texte und drei Gedichte.
(Author portrait)
Bernd Heyl, geb. 1952. Lehrer an der Martin-Niemöller-Schule (IGS) in Riedstadt, Pädagogischer Mitarbeiter an der Universität Frankfurt und Vorsitzender des Gesamtpersonalrates beim Staatlichen Schulamt Groß-Gerau. Aktiv in der GEW, in sozialpolitischen Initiativen und der Rüsselsheimer Wahlinitiative »Die Linke/Liste Solidarität«. Publikationen u. a. zur Schulentwicklung und zur NS-Zeit. Sebastian Voigt, Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Fellow am Institut für Soziale Bewegungen und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum; veröffentlichte u.a.: Der jüdische Mai '68 (2., Aufl. 2016); als Hrsg. (zus. mit Heinz Sünker): Arbeiterbewegung - Nation - Globalisierung (2014). Aufsätze zur Geschichte der Gewerkschaften, der Arbeiterbewegung und des Antisemitismus.Edgar Weick, 1936 in Karlsbad (CSR) geboren, 1980 bis 1999 Leiter der Zentralen Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung an der FH Wiesbaden. Mitarbeiter in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit und Lehrbeauftragter für Erwachsenenbildung an der Universität Frankfurt und der TU Darmstadt. Politisch engagiert in der Ostermarschbewegung, in der Kampagne gegen die Notstandsgesetze, im Sozialistischen Büro und im Komitee für Grundrechte und Demokratie.

最近チェックした商品