Populismus, Paranoia, Pogrom : Affekterbschaften des Nationalsozialismus (2017. 176 S. 23.5 cm)

個数:

Populismus, Paranoia, Pogrom : Affekterbschaften des Nationalsozialismus (2017. 176 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955582005

Description


(Text)
Der Populismus von rechts hat in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa eine große Anhängerschaft mobilisiert. Dabei werden intergenerationelle Affekterbschaften aus der Nazizeit in neuer Form wieder lebendig und kollektiv in Szene gesetzt. Diesen histori schen Quellen extremistischer Gewalt in der Gegenwart gehen die Beiträge des Buches nach.

Im Blickpunkt steht auch das Umkippen von Verfolgungsgefühlen durch Propaganda und innere Motivationen in kollektive Zerstörungs- und Pogromaktionen.

Das Buch liefert sozialpsychologische Klärungen im Feld von Politik und Psyche, die uns alle betreffen und unsere demokratische Haltung herausfordern.

In diesem Buch wird dargestellt, auf welche Weise sich Täterinnen und Täter im Zusammenspiel mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Institutionen zu Gewaltkollektiven zusammenschließen. Dabei stehen die psychischen und sozialpsychologischen Prozesse und Mechanismen und auch die verwendeten medialen Techniken im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Das Umkippen von wahnhaften Verfolgungsängsten und Größenvorstellungen in verbrecherische Taten bildet den roten Faden der detaillierten Untersuchungen. Dabei werden die interna tionalen politischen Problemfelder und die Rolle des globalen Kapitalismus bei der Produktion von gesellschaftlichem Hass und Gewalt nicht verschwiegen. Denn sie bildet den einen Hintergrund bei der Ausbildung von rechtsextremem politischem Verfolgungswahn, der andere ist die geschichtliche Aufarbeitung von verbliebenen Affekterbschaften jenseits der bewussten Vergangenheitsbewältigung des Nationalsozialismus.
(Author portrait)
Kurt Grünberg, Dr., niedergelassener Psychoanalytiker in Frankfurt a._M., wissenschaftliche Projektleitung im Sigmund-Freud-Institut zu Szenisches Erinnern des Holocaust, publiziert Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern. Wolfgang Leuschner, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychoanalytiker in Frankfurt a._M., forscht zu Schlafverhalten und Traum und zur Gewalt in der Gesellschaft. Er publiziert Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern. Die Initiative 9. November widmet sich der Aufklärung über den Nationalsozialismus mit dem Schwerpunkt der Erinnerung an die jüdische Kultur und der Analyse fortdauernder Nazierbschaften in der Bevölkerung. Es gibt Ausstellungen und Buchpublikationen, u.a. bei Brandes & Apsel: Erinnerung braucht Zukunft (2010).

最近チェックした商品