Der Unvollkommene : Roman (Literarisches Programm Bd.163) (2015. 244 S. 207 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Unvollkommene : Roman (Literarisches Programm Bd.163) (2015. 244 S. 207 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,408(本体¥5,826)
  • BRANDES & APSEL(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955581183

Description


(Text)
Vom Scheitern an der Gegenwart und der irrlichternden Suche in der Vergangenheit. Was oft großspurig digitale Revolution genannt wird, erscheint den Protagonisten in Körners Roman wie eine zerstörerische Droge, die dem Menschlichen keine Chance lässt. Ein Roman, dessen zerrissene äußere Form die innere Verfasstheit der Handelnden treffend widerspiegelt. Eine Ein ladung, sich auf eine Reise ins Ungewisse zu begeben.

Der Schriftsteller Jo Weinkauf hat lange in Ägypten gelebt. Vieles aus der frühen Geschichte des Landes erscheint ihm wie eine Erinnerung an ein Paradies. Mit der Digitalisierung, Kommerzialisierung und totalen Kontrolle aber ist für ihn die Schwelle zur Barbarei endgültig überschritten. In einem eigenwillig absurden Rhythmus taucht Jo in verstörende Landschaften ein. Sein und Schein durchdringen einander. Virtuos führt der Weg in eine Welt der Unsicherheit und Mehrdeutigkeit. Jedes kontinuierliche Erzählen, jede Handlungslogik steht dem entgegen.
Vergeblich versucht Jo sich als Schriftsteller Gehör zu verschaffen und stößt doch immer wieder nur auf seine eigene Unvollkommenheit. Im Sarkasmus seines Schreibens versucht er die Wirklichkeit zu ergründen. Vergebens. Mehr und mehr verstrickt er sich in den Totentanz der Gegenwart.

"Seine Texte, widersprach Jo erschöpft, müsse man auf ganz andere Weise verstehen: Sie seien, wenn auch ein wenig plump, verschlüsselt, hinterließen hoffentlich aber eine Spur von sibyllinischen Zeichen, die andeuteten, dass seine Vorstellungen in dem unverfrorenen Wahnwitz des Seins weit über das Geschriebene hinausreichten. Welche Wertigkeit ein Wort jeweils besitze, lasse sich nur aus dem Zusammenhang erschließen. Doch nicht alles, was vom Leben eines Menschen erzählt werde, müsse a posteriori auch glaubhaft wirken. Schließlich ereigneten sich immer wieder die unwahrscheinlichsten Szenarien. Und welche Theorie man immer auch als Erklärung des Geschehens aufstellen möge (beispielsweise: des Menschen Ethik sei eine Kloake), jede enthalte nur einen geringen Teil an Wahrheit. Wie aber sich zurechtfinden, lachte ich amüsiert. Indem er vor allem den Mehrdeutigkeiten der Welt Respekt zolle, entgegnete Jo: Und im Alten Ägypten könne er noch am ehe sten begehbare Wege durch das Dickicht der menschlichen Existenz ausmachen. Voller Mitleid sah ich ihn an."
(Author portrait)
Wolfgang Hermann Körner, geboren 1941 in Sindelfingen, studierte an der TU Berlin Bauingenieurwesen, brach 1967 mit der Technik. Seither freier Schriftsteller. Lebte 1973 bis 1978 in Kairo, später an der Mosel und in Berlin, seit 2010 wieder in Sindelfingen. Mitglied des P.E.N. Bei Brandes & Apsel: Der Gaukler, Der Tod des Ägyptischen Träumers, Liebermanns Mythen, Stiller Ausweg Nil, Der Emigrant, Die Fremde, Fatimas Atem, Sommerhofen, Fronäcker, Der Ägyptenreisende.

最近チェックした商品