Praxishandbuch Mediation (3., erw. Aufl., überarb. Aufl. 2016. 232 S. m. zahlr. zweifarb. A)

個数:

Praxishandbuch Mediation (3., erw. Aufl., überarb. Aufl. 2016. 232 S. m. zahlr. zweifarb. A)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955541712

Description


(Text)
Leitfaden für Anwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kaufleute, Unternehmensberater, Geschäftsführer, Betriebswirte, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personal-/Projektleiter, Organisationsentwickler, Richter, Unternehmensjuristen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches sowie Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft aller Branchen, mit Interesse an den Methoden der außergerichtlichen StreitbeilegungDer Autor gibt einen profunden Einblick in die Welt der Mediation, nahezu alle Aspekte und Einsatzgebiete werden abgedeckt und ausführlich behandelt, auf weiterführende Literatur wird umfangreich hingewiesen. Das Buch deckt folgende Inhalte ab: Anforderungen als Mediator, Die Kosten der Mediation, Haftung des Mediators, Ausländische Regelungen, Professionelles Verhandeln, Das Harvard-Verhandlungskonzept, Die klassische Mediation, Das Mediationsverfahren, Phasen der Mediation, Inhaltliche Vorbereitung des Mediators, Aufgaben des Mediators, Abgrenzung zu anderen Konfliktregelungsansätzen, Gerichtsnahe Mediation/Gerichtsinterne Mediaton/Gerichtsbezogene Mediation, Beispiele einer Mediationsvereinbarung, Räumlichkeiten, Mediation in der Praxis, Erscheinungsformen der Mediation, Wirtschaftsmediation, Konfliktbewältigung bei externen Unternehmenskonflikten, Konfliktbewältigung bei internen Unternehmenskonflikten, Abgrenzung innerbetriebliches Konfliktmanagement (interne Konflikte) und unternehmensübergreifendes Konfliktmanagement (externe Konflikte), Integrative Konfliktbewältigung durch betriebliches Konfliktmanagement, Unterschiede zwischen Mediation im Unternehmen und Mediation zwischen Unternehmen, Familienmediation, Erbmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Rechtsreferendariat und Mediation, Mediationsgesetz, Änderungen in der ZPO, Werkzeugkoffer, Werkzeuge der Gesprächsführung, Fragetechniken, Körpersprache, Stimme und Atmung.Das Werk enthält außerdem ausführliche Hinweise auf die Ansätze der Humanistischen Psychologie, die Bedeutung der Kommunikation für die Mediation und Darstellungen zum Neuro-Linguistischen-Programmieren und weitere Felder der menschlichen Verhaltens- und Entwicklungspsychologie sowie der Verweis auf pädagogische Konzepte.
(Author portrait)
Christian Wermke studierte Rechtswissenschaften in Mannheim. Er ist als angestellter Rechtsanwalt in der Sozietät Dr. KlingHeufelder und als selbständiger systemischer Executive Coach (FU Hagen) und Mediator (FU Hagen) in Kaiserslautern tätig. Er ist zertifizierter NLP-Trainer (DVNLP), ausgebildet von Tom Andreas, Adrian Schweizer, Robert Dilts und vielen anderen nach Standards der Society of NLP sowie des DVNLP. Seit 2016 Mitglied bei Round Table Deutschland (RT-35). Nebenberuflich arbeitet er zudem als freier Trainer unter anderem als Kooperationspartner von Verhandlungsperformance Consulting seit 2011. Er unterrichtet als Dozent im Auftrag des Landesjustizprüfungsamtes für Juristen RLP die Rechtsreferendare in Rheinland-Pfalz in Mediation. Derzeit absolviert er den Masterstudiengang "Personalentwicklung" (TU Kaiserslautern). Seine Verhandlungsausbildung absolvierte er insbesondere am Harvard-Verhandlungsprogramm, dem Program on Negotiation (PON) der Harvard Law School, Cambridge (USA) durch Prof. James Sebenius, Prof. Michael Wheeler, Prof. Guhan Subramanian, Prof. Robert Bordone, Prof. Daniel Shapiro, Sheila Heen und Brian Mandell. Als Mediator hat er bereits über einhundert Verfahren geleitet. www.cwermke.de

最近チェックした商品