Kaufbeuren unterm Hakenkreuz Bd.2 : Beiträge zur Stadtgeschichte (Kaufbeurer Schriftenreihe 2) (2019. 288 S. 89 Abb. 24 cm)

個数:

Kaufbeuren unterm Hakenkreuz Bd.2 : Beiträge zur Stadtgeschichte (Kaufbeurer Schriftenreihe 2) (2019. 288 S. 89 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955511326

Description


(Text)
Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, überfielen deutsche Truppen das benachbarte Polen. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen. Als die Waffen knapp sechs Jahre später endlich schwiegen, waren mehr als sechzig Millionen Menschen tot. Noch heute spüren wir die Folgen dieses blutigsten Konflikts aller Zeiten. Die einzigartige Gewaltentfesselung wäre ohne das mörderische Regime der Nationalsozialisten nicht möglich gewesen. Doch Hitler und sein Gefolge handelten nicht allein. Bis in den letzten Winkel der Provinz konnten sie sich lange Zeit auf die Unterstützung der Deutschen verlassen. Kaufbeuren bildete hiervon keine Ausnahme - auch in der Wertachstadt kontaminierte der Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 weite Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens, wie die in diesem Band versammelten Aufsätze deutlich machen: · Manfred Heerdegen geht der Frage nach, wie es der NSDAP gelingen konnte, in Kaufbeuren an die Macht zu gelangen und bis zum bitteren Ende unangefochten zu herrschen.· Andreas Weileder befasst sich mit der Lage der katholischen Kirche unter der Herrschaft der Nationalsozialisten.· Martina Steber beleuchtet lange vernachlässigte Facetten im Leben des umstrittenen Heimatforschers Kurat Christian Frank.· Petra Weber widmet sich der Entwicklung des Kaufbeurer Heimatmuseums im "Dritten Reich". · Stefan Dieter legt dar, wie das Tänzelfest im Zeichen des Hakenkreuzes missbraucht wurde.· Lisa Kügle illustriert die wechselhafte Objektgeschichte der Regimentsfahne des Wehrmacht-Fliegerhorsts Kaufbeuren.· Corinna Malek schließlich untersucht, wie sich das Alltagsleben in der Wertachstadt während des Zweiten Weltkriegs gestaltete.Alle Autorinnen und Autoren tragen mit den Ergebnissen ihrer Forschungen dazu bei, dass das dunkelste Kapitel der Kaufbeurer Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.

最近チェックした商品