Aus Fischers Sagenschatz (Fischeriana-Edition .1) (2018. 184 S. Illustrationen. 247 x 172 mm)

個数:

Aus Fischers Sagenschatz (Fischeriana-Edition .1) (2018. 184 S. Illustrationen. 247 x 172 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955511159

Description


(Text)
Ludwig Wilhelm Fischer (1817-1890) war ein Anhänger der mythologischen
Schule der Brüder Grimm. Er erschloss die Quellen und die mündlichen Traditionen
an seinen langjährigen Amtsorten. Zuerst tat er dies ab 1851 als Mitarbeiter
am Landgericht Weiler im Allgäu und schließlich als Landrichter im
Markt Oberdorf, dem heutigen Marktoberdorf. Seinen Geburtsort Rain am
Lech vergaß er auch aus der Ferne nicht und gab von Oberdorf aus eine Chronik
in Druck. Akribisch und kritisch hielt er seine Erträge handschriftlich fest:
ein Heimatforscher im besten Sinn. Auch nach seiner Pensionierung gelang es
ihm nicht, sein in vielen Bänden, Heften und Mappen angewachsenes Werk für
die Nachwelt zu überliefern. Bis heute ist seine Arbeit nicht voll umfänglich
erschlossen.
Besonders hatten es ihm die Sagen angetan. Obwohl er meinte, die Umbrüche
seiner Zeit seien dem Erzählen abträglich, haben sich ihm viele Männer und
Frauen aus verschiedenen Schichten der Bevölkerung geöffnet. Die Art der
Wiedergabe ihrer Erzählungen wirkt viel unmittelbarer als in vielen anderen
Sagensammlungen. Ein weiteres Plus ist, dass sich in seinem Material bisher
unveröffentlichte Sagen finden ließen.
(Author portrait)
Laferton, Siegfried
geb. 1955 in Marktoberdorf 1978-1981 Studium Lehramt an Volksschulen in Augsburg, dabei Zulassungsarbeit über "Tiroler Hütkinder in Bayerisch-Schwaben" Mehrere Aufsätze zu volkskundlichen und heimatgeschichtlichen Themen 1992 Monographie "Heinzen" im Rahmen eines volkskundlichen Praktikums im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren. Derzeit als Grundschullehrer in Stötten am Auerberg tätig.

最近チェックした商品