- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Durch die wachsende Anzahl psychischer Erkrankungen steigen die Kosten für Arbeitsunfähigkeit. Dies zeigt, dass das Thema Burnout und psychische Arbeitsbelastungen nicht nur in der gesetzlichen Verantwortung des Arbeitgebers liegt, sondern auch das finanzielle Interesse der Führungsebene wecken sollte. In diesem Buch spielt die Verantwortung der Personalabteilung eine übergeordnete Rolle. Zum einen, da sich aus den klassischen Aufgaben einer Personalabteilung viele Verantwortlichkeiten und Verknüpfungen in Bezug auf präventive Maßnahmen und die betriebliche Gesundheitsförderung ergeben. Zum anderen, da die Personalabteilung das Bindeglied zwischen den Interessen des Unternehmens und der Mitarbeiter ist. Eine Darstellung der verschiedensten präventiven Maßnahmen und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sollen dem Leser Anreize verschaffen und die Relevanz des Themas verdeutlichen.
(Author portrait)
Sarah Christiansen, B.A., geb. 1987 in Winsen/Luhe, schloss ihr Studium der Betriebswirtschaft an der BA Hessen schloss im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Mineralöl-, Luftfahrt- und Personaldienstleistungsbranche.