Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika (Bachelorarbeit .) (1., Aufl. 2013. 44 S. 220 mm)

個数:

Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika (Bachelorarbeit .) (1., Aufl. 2013. 44 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955491901

Description


(Text)
Das Zweite Vatikanische Konzil ist mittlerweile ein halbes Jahrhundert her - und trotzdem noch hochaktuell. Das Konzil hat eine unbeschreibliche Öffnung der Kirche gebracht, eine allgemeine Stimmung des Aufbruchs. Besonders intensiv waren dabei die Auswirkungen in Lateinamerika. Mit der Theologie der Befreiung kam es zu einer Begeisterung eines ganzen Kontinents. Wie der Name schon sagt, geht es um Befreiung - von Gewalt, Ausbeutung, Unrecht. Dabei spielt sich Vieles auf der wirtschaftlich-politischen Ebene ab. Aus diesem Grund ist es auch unmöglich, die ganzen Entwicklungen ohne den historischen Kontext im weiteren Sinne zu verstehen, was den ersten Teil der Arbeit ausmacht. In einem weiteren Schritt ist kurz auf die Rolle der lateinamerikanischen Bischöfe am Konzil einzugehen, bevor dann der Hauptteil und der eigentliche Titel der Arbeit erläutert werden, der Rezeption des Konzils in Lateinamerika. Dabei orientiert sich die Arbeit vorwiegend an den offiziellen Versammlungen derBischofskonferenzen Lateinamerikas, insbesondere derjenigen in Medellín 1968, die als direkte Rezeption des Konzils gelten kann, und den größten Einfluss auf den weiteren Verlauf hatte. Die Studie befasst sich in erster Linie mit der frühen Rezeption.
(Author portrait)
Beat Andreas Schweizer, B.A., wurde 1988 in Winterthur in der Schweiz geboren. Im Jahre 2011 schloss er den Bachelor in Theologischen Studien mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Fribourg/CH erfolgreich ab. Durch längere Aufenthalte in Perú konnte er wertvolle Erfahrungen der lateinamerikanischen Realität und Kirche gewinnen. Zurzeit schließt er einen Master in Theologischen Studien mit Spezialisierung im interreligiösen Dialog und einen Master in Betriebswirtschaftslehre ab.

最近チェックした商品