Prävention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten (Bachelorarbeit) (1. Aufl. 2013. 84 S. m. 24 Abb. 270 mm)

個数:

Prävention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten (Bachelorarbeit) (1. Aufl. 2013. 84 S. m. 24 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955491703

Description


(Text)
Da das Wellenreiten in der sportwissenschaftlichen Literatur bisher kaum Beachtung findet, werden im Anfangsteil diesem wissenschaftlichen Buch die Grundlagen dieser Sportart ausführlich beschrieben und erläutert. Darauf folgt eine Analyse der bis Dato durchgeführten Studien um die analytische und deskriptive Epidemiologie von akuten und chronischen Verletzungen sowie weiteren Risiken und Gefahren (z.B. durch Meerestiere). Des Weiteren wird auch auf die Verbreitung und Häufigkeit dieser Risiken eingegangen.
Nach der Analyse erfolgen die Erarbeitung und das Aufzeigen von Präventionsmöglichkeiten gegen Verletzungen und Risiken in der ganzen Breite ihres Auftretens. Außerdem liefert der Autor einen Ansatz für ein Risikomanagement-Konzept, wie es im Wellenreiten eingesetzt werden könnte. Dies erfolgt in Anlehnung an bereits bestehende Konzepte zur Vermeidung von Lawinen aus dem Wintersport.
Abgeschlossen wird die Studie mit einem umfassenden Resümee und Ausblick auf die weitere Entwicklung der Sportwissenschaften in dieser Sparte des informell betriebenen Sports.
(Author portrait)
Erik Schulte, B.A., wurde 1987 in Lüneburg geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre und Sportwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Das Wellenreiten entdeckte der der Autor bereits 2004 an der atlantischen Küste Frankreichs als Sportart für sich. Während des Studiums konnten praktische Erfahrungen bei der Arbeit in diversen Surfcamps vertieft werden. Fasziniert von dieser besonderen Kombination zwischen informeller Sportausübung und Nähe zu der Naturgewalt Wasser entstand der Wunsch sich der Thematik des Wellenreitens auf wissenschaftliche Weise anzunehmen.

最近チェックした商品