Tierapeut Piccolino - Kleiner Hund mit großer Wirkung : Einblicke in die tiergestützte Intervention & Therapie (1. Auflage. 2021. 184 S. 19 cm)

個数:

Tierapeut Piccolino - Kleiner Hund mit großer Wirkung : Einblicke in die tiergestützte Intervention & Therapie (1. Auflage. 2021. 184 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955441531

Description


(Text)
Piccolino, ein Chi-Mix, ist tagtäglich an Jettenbergers Seite. Als Tierapeut bewirkt er oft mehr, als ein menschlicher Therapeut es je könnte. Er ist unvoreingenommen, wertfrei, rezeptfrei zu erhalten und begeistert durch sein mitreißendes, herzöffnendes Wesen innerhalb weniger Sekunden, wenn er auf seinen vier Pfoten höchst motiviert und schwanzwedelnd angetrippelt kommt - eine Seele von gerade mal 3,6 kg.Inzwischen gibt es viele Tiere, wie Hunde, Katzen und Hühner, in Altenheimen, Tagesstätten und sogar Kliniken. Sie motivieren Menschen, wecken versteckte Ressourcen, schenken Hoffnung und sind Seelentröster - sie sind tierisch gute Therapeuten. Tiergestützte Intervention & Therapie erfreut sich immer größerer Beliebtheit und Anerkennung.Das Buch richtet sich an alle, die Tiere, insbesondere Hunde, am Menschen einsetzen wollen. Es soll Einblick und Ideen für die praktische tiergestützte Arbeit geben, unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Hygienestandards.
(Extract)
InhaltVorwortTierapeut Piccolino kommt zu WortWarum TIERAPEUT Piccolino?Meine Begleiter_innen/TIERAPEUTENMeine Fach- und ArbeitsbereicheWirksamkeit tiergestützter ArbeitBeobachtbare Wirkungen in meinen EinsätzenEinsatz- und FachbereicheEinsatz in Alten- und PflegeheimenEinsatz bei Menschen mit DemenzEinsatz bei TrauerndenEinsatz in der Sterbebegleitung - Palliative CareEinsatz bei Menschen mit DepressionEinsatz bei AidspatientenEinsatz bei onkologischen PatientenEinsatz bei Kindern und JugendlichenAndere TierapeutenZiele tiergestützter InterventionEignung & Qualifikation von Hund und MenschDas InteraktionsfeldVoraussetzungen für den Teilnehmer/Empfänger der TGIGebote für gelingende Begegnungen & EinsätzeHygiene & RechtlichesDer Einsatz52 Ideen für EinsätzePausen und Ausgleich für PiccolinoAbschied nehmenFeedback & Dank von An- und ZugehörigenNachwortQuellennachweisAbbildungenBezugsquellenVorwortLiebe Leser_innen,Tiere, insbesondere Hunde wie mein Piccolino, sind für mich in meiner tagtäglichen Arbeit nicht nur Assistenten, sondern oft DIE Türöffner - oder Herzöffner - sowie die Brücke direkt zum Herzen der Menschen, die ich begleite. Sei es bei der hochbetagten Dame im Pflegeheim, der demenziell erkrankten Seniorin in der Tagesstätte, einem bald Sterbenden im Hospiz oder auf der Palliativstation, bei trauernden Zurückgebliebenen und betroffenen Angehörigen. In den letzten Jahren durfte ich viele Begegnungen und emotionale Augenblicke mit meinen Hunden im täglichen Einsatz erleben. Begegnungen, die nicht selten unter die Haut gingen und mich immer und immer wieder aufs Neue berühren. Dabei beobachte ich unaufhörlich einen Effekt, der ohne Hund so nicht "herstellbar" oder "machbar" wäre. Es sind Momente, in denen die zu Begleitenden Wohlbefinden verspüren können und in solchen Situationen Lebensfreude erleben, in denen scheinbar gar nichts mehr hilft. Piccolino wird dann zum weltbesten Zuhörer, Seelenstreichler, liebevollen Trostspender, Freund und Wegbegleiter. Er schenkt Zuversicht und Hoffnung. Diese heilsame Wirkung bei den Begegnungen ist für mich inzwischen unbestritten, erlebe ich diese beständig seit Jahren. Piccolino und ich möchten Ihnen über diese Erfahrungen berichten, Einblicke in die tiergestützte Intervention und Therapie ermöglichen und viele Impulse, Ideen, Tipps & Tricks für Einsätze an die Hand geben. Im Text finden Sie auch Ziffern, von B1 bis B6, die zur Bezugsquelle am Ende des Buches führen, um schnell und unkompliziert das jeweilige Einsatz-Material zu finden.Grundvoraussetzungen für den TierapeutenIm Grunde können allerlei Rassen, ja sogar andere Tiere daran teilnehmen. Es ist wichtig, dass das Tier:1. ein freundliches, offenes Wesen hat2. sozial verträglich ist3. einen Grundgehorsam mitbringt4. nicht schreckhaft ist5. sich durch Stress und Unruhe nicht irritieren lässt6. Motivation für verschiedene Aufgaben hat7. gesund ist8. ein gutes Team mit seinem Mensch bildet und dadurch gut führbar und lenkbar ist.
(Author portrait)
Marion Jettenberger ist Heilerziehungspflegerin, klinische Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Palliativfachkraft & Hospizkoordinatorin. Sie engagiert sich seit Jahren für Menschen im Alter, mit Demenz, Schwerkranke sowie Sterbende und integriert dabei erfolgreich die tiergestützte Intervention.Jettenberger gibt deutschlandweit Fachseminare für Gerontopsychiatrie, Palliative Care und tiergestützte Intervention und ist Autorin zahlreicher Fachbücher & Ratgeber.

最近チェックした商品