Steinmale, die trösten Band 1; . Bd.1 : Steine Nr. 1 - 100 auf dem israelitischen Friedhof in Dessau (1., Aufl. 2016. 112 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

Steinmale, die trösten Band 1; . Bd.1 : Steine Nr. 1 - 100 auf dem israelitischen Friedhof in Dessau (1., Aufl. 2016. 112 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955440619

Description


(Text)
Viele Menschen sind auf der Suche nach noch unentdeckter oder entdeckter, aber unerschlossener Kultur. Sie reisen in der Regel in andere Länder, um das Erwünschte zu finden. Allerdings entpuppen sich dann die Reiseziele als bereits entdeckte und für Touristen längst erschlossene Kulturstätten; letztendlich auch durch entsprechende Literatur bekannt und gar nicht noch neu zu entdecken.Hier auf dem israelitischen Friedhof in Dessau, an der Straße Am Leipziger Tor, bietet sich eine Welt sichtbar entdeckter Grabmale. Aber nur wenige wissen, was darauf steht und an wen sie erinnern sollen. Wer macht sich schon die Mühe, die hebräische Schrift und Sprache zu erlernen und danach die Inschriften zu entziffern? Und wer steht bereit, die Inschriften zu erklären?Ich habe den Titel 'hagalim l' nachama - Steinmale, die trösten' gewählt, weil der Inhalt vieler Inschriften den Hinterbliebenen, und nicht nur denen, Trost spenden soll. Schon die Bezeichnung für einen Friedhof: 'Haus der Ewigkeit'ist eine Glaubensaussage.
(Extract)
1 Am Tage 3 (Dienstag),16. Menachem (=Aw)2 starb und wurde begraben3 die angesehen(st)e Frau4 von den gerechten underleuchteten Frauen5 Tochter des betagten HerrnSchimschon, Tag und Nacht6 (war sie) eine Krone ihres Le-bens, ihr Herz (war) für Gott7 ihre Seele verschied8 in Reinheit, Frau Hannah9 Ehefrau des Herrn unseresLehrers Mordochai10 Berlin11 Ihre Seele sei eingebundendas Bündel des LebensIn den unteren Ecken des Grabsteines befindet sich die Jahreszahl 175x. Die rechte Ecke, an der die Ziffer nach der 5 gestanden hat, ist leider verletzt. So bleibt uns nur übrig, in der Datumstabelle nachzuschauen, in welchem Jahr der Sterbe- und Begräbnistag am 16. Av (Menachem) ein Dienstag ist. Das ist nur in den Jahren 510 oder 517 möglich, das sind also die Jahre 1750 oder 1757. Der 16. Menachem 510 kl.Z. oder 517 kl.Z. kann der 19. August 1750 oder der 3. August 1757 sein.
(Author portrait)
Max-Friedrich Hahn, Jahrgang 1938.Theologiestudium 1956 - 1961 in Halle/Saale. Pfarrer in der Dessauer Jakobusgemeinde von 1981 - 1999. Der israelitische Friedhof liegt im Bereich dieser Gemeinde.

最近チェックした商品