Richard Wilhelm : Der Sinologe und seine Kulturmission in China und Frankfurt (Gründer, Gönner und Gelehrte - Biographienreihe der Goethe-Universität Frankfurt am Main) (2020. 176 S. 20,5 cm)

個数:

Richard Wilhelm : Der Sinologe und seine Kulturmission in China und Frankfurt (Gründer, Gönner und Gelehrte - Biographienreihe der Goethe-Universität Frankfurt am Main) (2020. 176 S. 20,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955423773

Description


(Text)
Richard Wilhelm (1873-1930) ging 1899 als protestantischer Missionar nach Tsingtau im "Deutschen Schutzgebiet Kiautschou". Er hat - wie er selbst schrieb - nie einen Chinesen getauft, studierte konfuzianische und daoistische Klassiker und übersetzte sie ins Deutsche. 1924 kam er als bekannter Sinologe nach Frankfurt, gründete das China-Institut und wurde als erster Professor für Sinologie an die junge Universität berufen. Der Theologe, der unterstützt von chinesischen Gelehrten seine sinologischen Kenntnisse erworben hatte, lehrte zuvor ab 1922 deutsche Literatur und Philosophie an der Peking Universität. Wilhelm hat mit seinen bis heute beliebten Übersetzungen deutschen Intellektuellen und Bildungsbürgern seiner Zeit die chinesische Kultur und Philosophie nahegebracht und ein positives Chinabild befördert. Auch mehr als 120 Jahre nach seiner Ankunft in China gelingt es ihm noch, Deutsche und Chinesen zusammenzubringen: In der anhaltenden Auseinandersetzung mit seiner China-Darstellung lebt er als Kulturvermittler fort.
(Author portrait)
Dorothea Wippermann studierte Sinologie in Köln, Trier und Nanjing und ist seit 2001 Professorin für Sprache und Kultur Chinas an der Goethe-Universität. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten gehören die chinesisch-westliche Transkulturalität und die chinesisch-deutsche Übersetzung. Seit 2004 beschäftigt sie sich mit ihrem berühmten Vorgänger in der Frankfurter Sinologie, damals organisierte sie eine internationale Konferenz zur Geschichte der Frankfurter China-Forschung und dem Wirken Richard Wilhelms.

最近チェックした商品