Description
(Text)
Der Büchner-Preisträger Hilbig war eine streitbare Persönlichkeit. Sein Bild ist vor allem geprägt vom Schlagwort des Arbeiterschriftstellers. Er war der Heizer, der nachts Weltliteratur verfasste. Erst spät löste er sich von der körperlichen Arbeit, doch der Literaturbetrieb blieb ihm immer fremd. Karen Lohse sucht den Zugang zu dieser Persönlichkeit nicht über die klassische biografische Chronologie, sondern über Schlagworte. Anhand von Motiven wie"Asche","Keller"oder"Macht"verfolgt sie Hilbigs Lebensweg aus der Kleinstadt Meuselwitz nach Berlin, von einem Dasein als Heizer in das Rampenlicht der deutschen Literaturlandschaft. Dieser neue, intuitive Zugang zu Hilbigs Leben und Werk wird im letzten Kapitel durch Interviews mit Hilbigs Jugendfreunden, Lebensgefährtinnen und befreundeten Autoren abgerundet.
(Author portrait)
Karen Lohse wurde 1977 in Borna geboren und lebt in Leipzig. Nach einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau studierte sie Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Leipzig.