So geht Bayern : Eine weiß-blaue Liebeserklärung (2016. 200 S. 19.5 cm)

個数:

So geht Bayern : Eine weiß-blaue Liebeserklärung (2016. 200 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783955121570

Description


(Text)
Wer an Bayern denkt, hat meist das klassische Bilderbuch-Bayern vor Augen, also Oberbayern. Kein Land innerhalb Deutschlands wird so oft von Gästen aus aller Welt besucht wie Oberbayern. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten wie die Königsschlösser, die prunkvollen Klöster und Kirchen, die Naturdenkmäler, die Feierlichkeiten und vieles mehr gesellen sich noch Mythen und Fabeln, Helden und Anti-Helden, sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Bayern erleben heißt aber auch die Menschen hier erleben. Denn sie sind es, die das weiß-blaue Erlebnis erst komplett machen. Den Bayern an sich gibt es natürlich nicht; und es gibt ihn irgendwie doch. Sowohl als Klischee als auch als Original. Wer eine gute Zeit hier haben will, sollte sich ein bisschen mit ihm beschäftigen. Weitere klassische Bayern-Themen: Die Speisekarte mit Schweinsbraten und Weißwurst, das Bier, die Musik, die Sprache, München, das Oktoberfest, die Berge, die Seen, die Flüsse und vieles mehr. Arno Frank Eser bringt Ihnen Bayern auf anregende und unterhaltsame Weise näher.
(Author portrait)
Arno Frank Eser, Jahrgang 1953, arbeitet als Musik- und Reisejournalist für verschiedene Zeitungen und Magazine, unter anderem für die Münchner Abendzeitung. Außerdem betreibt er zusammen mit einem Freund das Rockmuseum Munich auf dem Münchner Olympiaturm. Nach etlichen großen Reisen quer über den Globus und vielen Berichten und Büchern besinnt er sich nun auf seine oberbayerische Heimat. Eser wohnt mit seiner Frau Kirsten Voß in Hochstadt, Nähe Weßlinger See und Ammersee. Ein Dorf mit 824 Einwohnern, 256 Kühen, 119 Pferden, 95 Ziegen, 136 Hunden, 141 Katzen - und zwei Evangelischen.