Das Zarenglas : Ein Roman (Auflage. 2018. 364 S. 19 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Zarenglas : Ein Roman (Auflage. 2018. 364 S. 19 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,504(本体¥2,277)
  • OHETALER(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 9.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 44pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955110888

Description


(Text)
München im Jahr 2018 - Bei einer Haushaltsauflösung erwirbt der Antiquitätenhändler Clemens Kern einen smaragdgrünen Glaspokal. Die Suche nach dessen Herkunft lässt ihn in die Geschichte der Glasherstellung eintauchen und stellt gleichzeitig sein geordnetes Leben gehörig auf den Kopf.Theresienthal im Jahr 1881 - Die Glashütte Theresienthal erhält einen Geheimauftrag für die Tafel des Zaren in Sankt Petersburg. Durch sein eigenes Missgeschick fällt der junge Glasmacher Michael in Ungnade und beschließt, die Lieferung nach Sankt Petersburg zu begleiten und die sichere Übergabe zu gewährleisten. Doch es gibt übergeordnete politische Interessen, die das verhindern wollen. Für Michael beginnt eine Reise mit ungewissem Ausgang...Der zweite Roman von Georg von Schnurbein führt die Lebensgeschichten von zwei Personen aus verschiedenen Jahrhunderten durch einen außergewöhnlichen Glaspokal zusammen.
(Author portrait)
Georg von Schnurbein, Jahrgang 1977, wuchs in Schlossau bei Regen auf. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Bamberg, Freiburg/Schweiz und Bern führte ihn auf eine akademische Laufbahn. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Philanthropie und den gemeinnützigen Organisationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Heute ist er Professor für Stiftungsmanagement und Gründungsdirektor des Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel. An Geschichte generell - und Heimatgeschichte im Besonderen - ist Georg von Schnurbein seit seiner Kindheit interessiert. Für das Abitur verfasste er eine Facharbeit zum Thema «Fremdarbeiter im Landkreis Regen während des 2. Weltkriegs» und während des Studiums besuchte er auch Vorlesungen zur Geschichte des Hochmittelalters. Mit seinen Romanen möchte er Geschichte entstauben und erlebbar machen. In seinen Geschichten verschmelzen Fiktion und Fakten und erlauben neue Perspektiven aufvergangene Zeiten.Sein erster Roman «Der Salzsäumer» erschien 2009 im Ohetaler Verlag.

最近チェックした商品