Von Leonardo Fasziniert : Giuseppe Bossi Und Goethe

個数:

Von Leonardo Fasziniert : Giuseppe Bossi Und Goethe

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 284 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783954982424

Description


(Text)
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-242_BossiGoethe"Der Band erschließt Aspekte italienischer und ergänzend deutscher klassizistischer Zeichenkunst aus dem Fundus der Graphischen Sammlungen in Weimar. In Zusammenarbeit mit italienischen Wissenschaftlern des Castello Sforzesco in Mailand, der dortigen Universität und Biblioteca Nazionale Braidense wird der Lebensleistung des faszinierenden, jung verstorbenen Mailänder Klassizisten Giuseppe Bossi (1777-1815) nachgegangen. Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach erwarb anlässlich einer Reise in die Schweiz und nach Oberitalien 1817 in Mailand aus dem Nachlass des 1815 verstorbenen Künstlers Giuseppe Bossi zahlreiche Zeichnungen, die sich schließlich auf mehr als 100 dieses Klassizisten in Weimar beliefen. In den folgenden Jahren wurden aus dem gut etablierten Mailänder Netzwerk eine Fülle von Kunstobjekten und Büchern für Weimar erworben.Bossis obsessives Studium der Kunst von Leonardo daVinci, insbesondere dessen »Abendmahl«, inspirierte Goethe zu intensiven Studien. Über das Mailänder Beziehungsgeflecht fand auch der junge Künstler Friedrich Preller die Chance, als Stipendiat in Italien zu lernen. Prellers klassizistisch-mediterrane Prägung war Anlass und ein Auftakt zum immer wieder neu inspirierten Fortleben der Kunst des Klassizismus in Weimar bis hin zum Beginn des Ersten Weltkrieges.In der Reihe »Im Blickfeld der Goethezeit«, die bedeutende Bestandsgruppen der Graphischen Sammlungen in Weimar der Öffentlichkeit erschließt, sind bisher erschienen: »Aquarelle und Zeichnungen aus dem Bestand der Kunstsammlungen zu Weimar«, »Franz Theobald Horny. Ein Romantiker im Lichte Italiens«, »Geheimster Wohnsitz. Goethes italienisches Museum«, »Chiaroscuro. Italienische Farbholzschnitte der Renaissance und des Barock«, »Von Callot bis Greuze. Französische Zeichnungen des 17.und 18. Jahrhunderts«.

最近チェックした商品