Achim von Arnim _ Bettine Brentano verh. von Arnim. Briefwechsel : Vollständig nach den Autographen (2019. 1512 S. 79 SW-Abb., 46 Farbabb. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Achim von Arnim _ Bettine Brentano verh. von Arnim. Briefwechsel : Vollständig nach den Autographen (2019. 1512 S. 79 SW-Abb., 46 Farbabb. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥24,103(本体¥21,912)
  • REICHERT; REICHERT VERLAG(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 98.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,095pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954903771

Description


(Short description)
Der Briefwechsel zwischen Achim von Arnim und Bettine Brentano, dem preußischen adligen Schriftsteller und der genialischen Frankfurter Kaufmannstochter, ist hier vollständig, nach sämtlichen Autographen neu gelesen, abgedruckt. Dabei wurden nicht nur zahlreiche ausgelassene Passagen endlich aufgenommen, sondern auch eine Unmenge von Lesefehlern bereinigt, z.B. korrekt "Pécatillen" statt "Praktiken", "Cocon" statt "Keramik." Die Adressen und Stempel führen den Postenlauf vors Auge, der sich durch Kriegsumstände, aber auch durch zunehmende Bürokratie im Lauf der Jahre verlangsamte. Eine Fülle von Zeitgenossen ist in den Briefen genannt, auch hier gibt es viele Entdeckungen, wie etwa den Hanauer Maler Pelissier. Malerei, Musik und Architektur beschäftigte Arnim wie Bettine, - neben der Dichtung; Goethe war beiden dafür ein erhoffter Dialogpartner. Im Zentrum des Ehelebens standen die Kinder, für die Arnim als moderner Landwirt auf Repräsentation verzichtete. Bettine hingegen nahm zunehmend am Berliner Salongeschehen teil.

(Text)
Der Briefwechsel zwischen Achim von Arnim und Bettine Brentano, dem preußischen adligen Schriftsteller und der genialischen Frankfurter Kaufmannstochter, ist hier vollständig, nach sämtlichen Autographen neu gelesen, abgedruckt. Die 838 Briefe und Gedichtbillette sind fast alle an einer Institution versammelt: dem Freien Deutschen Hochstift _ Frankfurter Goethe-Museum. Dieser Briefwechsel gehört zu den bedeutendsten Korrespondenzen deutscher Sprache. Er beginnt nach dem Kennenlernen im Jahr 1802, 1806 und reicht bis zum Tod Arnims im Januar 1831. In der Edition wurden nicht nur zahlreiche ausgelassene Passagen aufgenommen, sondern auch eine Unmenge von Lesefehlern bereinigt, z.B. korrekt "Pécatillen" statt "Praktiken", "Cocon" statt "Keramik." Die Adressen und Stempel führen den Postenlauf vors Auge, der sich durch Kriegsumstände, aber auch durch zunehmende Bürokratie im Lauf der Jahre verlangsamte. Eine Fülle von Zeitgenossen ist in den Briefen genannt, auch hier gibt es viele Entdeckungen, wie etwa den Hanauer Maler Pelissier. Malerei, Musik und Architektur beschäftigte Arnim wie Bettine, _ neben der Dichtung; Goethe war beiden dafür ein erhoffter Dialogpartner. Im Zentrum des Ehelebens standen die sieben Kinder, für die Arnim als moderner Landwirt auf Repräsentation verzichtete; ständig sandte er riesige Lebensmittelfuhren über Feld- und Waldwege nach Berlin; Bettine bemühte sich dort, ungern, um den Verkauf. Sie nahm zunehmend am Berliner Salongeschehen teil und bereitete so ihre eigene Schriftstellerkarriere vor. Arnim hingegen liebte das Dichten in der Einsamkeit. Als Persönlichkeiten, aber auch im Stil ihrer Briefe, erweisen sich Arnim und Bettine als gleichrangige Korrespondenzpartner, die bis zu Arnims Tod aneinander festhielten.

(Review)
"[Achim und Bettine von Arnim] stehen im Brennpunkt eines weitverzweigten Beziehungsgepflechtes der romantischen Bewegung. Die vollständige Herausgabe der 838 Briefe aus den Jahren 1802 bis 1831 ist daher nicht nur eine editionsphilologische Großtat, sondern eröffnet auch neue Blicke in diese literarische Epoche. [...] Jedem Band auf einem Bogen aus Kunstdruckpapier beigegeben sind Porträts, Ortsansichten, Siegelabdrücke und andere bildliche Darstellungen in vorbildlicher Qualität, zusammen 51 Abbildungen, dazu weitere Bilddokumente in den Brieftexten."

In: Bruder Grimm Journal 12/2022, S. 39-40

最近チェックした商品