Mainzer Inschriften. Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 im Schuber (Die deutschen Inschriften) (2018. 608 S. 67 SW-Abb., 248 Farbabb. 21 cm)

個数:

Mainzer Inschriften. Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 im Schuber (Die deutschen Inschriften) (2018. 608 S. 67 SW-Abb., 248 Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954903337

Description


(Text)
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt "Mainzer Inschriften" will den Inschriftenbestand auf der Basis des 1958 in der Reihe "Die Deutschen Inschriften" veröffentlichten, aber längst vergriffenen Editionsbandes von Fritz V. Arens bearbeiten, ergänzen und in Teileditionen vorlegen. Die Grundlage für diesem und die bereits vorliegenden Bänden bildet die online unter www.inschriften.net veröffentlichte wissenschaftliche Neubearbeitung.
(Review)
"Mit reichlich Zeit und den zu besprechenden Büchlein in der Hand bietet sich den Kirchgängern eine spannende Zeitreise, mit abrufbarem Detailwissen.
[...]
Chronologisch geordnet, durchnummeriert und hervorragend konterfeit (z. T. erlauben die Abbildungen bessere Einsichtnahme als die Originale im Dom) werden die einzelnen Objekte beschrieben - und besonders wichtig, die nicht selten abgekürzten lateinischen Inschriften ins Deutsche übersetzt.
[...]
Der verlangte Preis von 29,95 Euro für diese ansprechend informative Kassette ist aufgrund einiger großzügiger Sponsoren äußerst moderat, so daß ihre Anschaffung uneingeschränkt zu empfehlen ist. Sie wird ihren Weg machen - und wir warten gespannt auf die Fortsetzung."

Von U. E. G. Schrock

In: Münzen sammeln. Zeitschrift für Münzen, Papiergeld und Medaillen, (2/2019), S. 48-49
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Damit liegt nun die Neubearbeitung des ersten Teils des seit langem vergriffenen Editionsbandes der Reihe "Die Deutschen Inschriften" von Fritz V. Arens aus dem Jahr 1958 (Deutsche Inschriften 2) vor. Von den insgesamt über 1600 Inschriften der Stadt Mainz bis zum Jahr 1650 widmen sich K(ern) und ihre Mitarbeiter ausschließlich den original überlieferten Inschriften des Doms und des dazugehörigen Museums. Die mit neuen Gesamt- und Detailaufnahmen bestens bebilderte Auswahl von Inschriftenobjekten wird in 108 Katalognummern in chronologischer Abfolge dargeboten, die Inschriften werden neu bearbeitet und eingehend behandelt. Die Inschriftentexte mit Übersetzung sind nach modernen Editionsrichtlinien gestaltet und mit detaillierten Objektbeschreibungen und Kommentaren mit biographischen Daten und Angaben
zum historischen Umfeld und zur Ein- und Zuordnung des Objekts versehen. Viele der einstigen Künstlerzuschreibungen wurden relativiert, hinsichtlich der Datierungen der Inschriftenobjekte gab es allerdings nur wenige, meist geringfügigere Verschiebungen."

Von Franz-Albrecht Bornschlegel
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Band 77-1 (2021), S. 304-306

最近チェックした商品