Bilder und Räume : Antike Sarkophage im Kontext. Internationale Tagung, 11.-12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts (Sarkophag Studien 10) (2018. 204 S. 99 SW-Abb., 21 Farbabb. 29.7 cm)

個数:

Bilder und Räume : Antike Sarkophage im Kontext. Internationale Tagung, 11.-12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts (Sarkophag Studien 10) (2018. 204 S. 99 SW-Abb., 21 Farbabb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954903153

Description


(Short description)
Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung »Bilder und Räume. Römische Sarkophage in ihrem Kontext« des Sarkophag-Corpus (DAI) in Kooperation mit dem Berliner Exzellenzcluster »TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations« (Forschergruppe C-II »Images«). Die Tagung fand vom 11. bis 12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts statt.
In Zentrum stand die Frage, auf welche Weise Bildwerke ein konstituierendes Merkmal von sepulkralen Räumen waren - in Form ihrer physischen Präsenz im Bestattungskontext, als materielle und visuelle Bedeutungsträger im Ambiente der Gräber, aber auch als handlungsgenerierende Bestandteile performativer Räume während der Bestattungsrituale.

(Text)
Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung »Bilder und Räume. Römische Sarkophage in ihrem Kontext« des Sarkophag-Corpus (DAI) in Kooperation mit dem Berliner Exzellenzcluster »TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations« (Forschergruppe C-II »Images«). Die Tagung fand vom 11. bis 12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts statt.
In Zentrum stand die Frage, auf welche Weise Bildwerke ein konstituierendes Merkmal von sepulkralen Räumen waren - in Form ihrer physischen Präsenz im Bestattungskontext, als materielle und visuelle Bedeutungsträger im Ambiente der Gräber, aber auch als handlungsgenerierende Bestandteile performativer Räume während der Bestattungsrituale.
Die Tagung war entsprechend der skizzierten Forschungsperspektiven in drei Sektionen unterteilt. In der ersten Sektion »Sichtbare und unsichtbare Grabbilder: Semantik und Ästhetik« wurden auf verschiedenen Ebenen die Fragen nach den Kontexten der Sarkophage, nach dem Verhältnis von Bild und Raum sowie nach den Modi ihrer Rezeption verfolgt.
Da das wechselseitige Verhältnis zwischen Bildern und Räumen darüber hinaus auch performative Aspekte hat, stellte sich die zweite Sektion »Rituale und Bilder: Die performative Erschließung der sepulkralen Räume« deshalb die Frage, wie Handlungen symbolisch aufgeladene Räume schufen und wie Bilder gegebenenfalls in Rituale einbezogen wurden.
Dass sich die räumliche Einbindung von Sarkophagen in den Nekropolen bekanntlich an divergierenden lokalen Gepflogenheiten orientierte, zeigt ein Blick auf die verschiedenen Regionen des römischen Imperiums, denen die 3. Sektion »Alternativen zu Rom: Die regionalen Spezifika sepulkraler Bildräume« gewidmet war.

(Review)
"The present volume records the proceedings of
the workshop. Only a selection of the announcements
was included in the volume, published
a rather long time after the organization of the
workshop, in fact seven years later. However, the
bibliography presented in some individual essays
seems to have been updated until 2014 (Stefanidou-
Tiveriou, Kreuz) and 2016 (Meinecke).
The volume includes a detailed Introduction
and eight extensive essays, organized into three
sections, all written in German, except for one in
Italian. After each essay, a brief summary in the
language used and in English is provided. In general,
photographs and designs of very good quality
are included in the text.
(...)
The series' publisher has changed and so the
volume's size and cover, the text layout and photographs
being of high quality. Editing and proofreading
is commendable, as I spotted neither factual
nor typographical errors; I noticed only one
on page 172: 'Selucid' instead of 'Seleucid'.
The present volume clearly spearheads a new
approach in the study of funerary monuments,
especially sarcophagi. I hope that other researchers
will be wishing to contribute to the field in the
future, investigating the relationship between funerary
monuments and their surroundings in other
regions of the Empire. The workshop proved an
excellent effort to investigate the connection between
funerary monuments (especially sarcophagi
and their relief decoration) and their surrounding
space. Owing to the participation of experts in
each field, all the essays are of very high quality.
Overall, the present volume will surely prove a
model for subsequent conference proceedings and
publications on similar topics.

Von Stylianos E. Katakis
In: Bonner Jahrbücher 218 (2018), S. 415-418

最近チェックした商品