Die hippokratische Schrift Praecepta : Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar. Mit Anhang: Ein Scholion zu Praec. 1 (Serta Graeca 32) (2016. 424 S. 2 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Die hippokratische Schrift Praecepta : Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar. Mit Anhang: Ein Scholion zu Praec. 1 (Serta Graeca 32) (2016. 424 S. 2 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954901548

Description


(Short description)

(Text)

(Review)
"Insgesamt ist Giulia Eccas neue Edition der Praecepta ein bedeutender Baustein zur Forschung, sowohl im Kontext des Corpus Hippocraticum allgemein als auch speziell zu den deontologischen Texten. Es versteht sich, dass sie die gesamte bisherige Forschung, die im sorgfältig gegliederten Literaturverzeichnis aufgeführt ist, kritisch rezipiert. Erfreulich ist die großzügige, augenfreundliche und geschmackvolle Einrichtung des Buches durch den Verlag. Die wenigen Druckfehler oder einzelne winzige sprachliche Versehen sind hier nicht weiter erwähnenswert, da sie an keiner Stelle den Sinn stören. Die griechischen Texte sind mit größter Sorgfalt und fehlerfrei abgedruckt. Eccas Studie zu den Praecepta setzt Maßstäbe und lässt darauf hoffen, dass auch weitere deontologische Texte in dieser Weise der Forschung zugänglich gemacht werden."

Von Karl-Heinz Leven
In: sehepunkte 19 (2019), Nr. 5 [15.05.2019], URL: http://www.sehepunkte.de/2019/05/29645.html
(Short description)
The ancient medical text Praecepta, which contains deontological rules on the ideal behaviour of physicians towards patients and colleagues, is one of the most difficult work of the Corpus Hippocraticum. The author offers a new critical edition of the Greek text, established through an in-depth analysis of the manuscript tradition, and provides both a German and an Italian translation. A word-by-word commentary represents an invaluable support for a better understanding of the content. A final appendix offers a critical, annotated edition of a long scholion on the Praecepta.

(Review)
"Insgesamt ist Giulia Eccas neue Edition der Praecepta ein bedeutender Baustein zur Forschung, sowohl im Kontext des Corpus Hippocraticum allgemein als auch speziell zu den deontologischen Texten. Es versteht sich, dass sie die gesamte bisherige Forschung, die im sorgfältig gegliederten Literaturverzeichnis aufgeführt ist, kritisch rezipiert. Erfreulich ist die großzügige, augenfreundliche und geschmackvolle Einrichtung des Buches durch den Verlag. Die wenigen Druckfehler oder einzelne winzige sprachliche Versehen sind hier nicht weiter erwähnenswert, da sie an keiner Stelle den Sinn stören. Die griechischen Texte sind mit größter Sorgfalt und fehlerfrei abgedruckt. Eccas Studie zu den Praecepta setzt Maßstäbe und lässt darauf hoffen, dass auch weitere deontologische Texte in dieser Weise der Forschung zugänglich gemacht werden."

Von Karl-Heinz Leven
In: sehepunkte 19 (2019), Nr. 5 [15.05.2019], URL: http://www.sehepunkte.de/2019/05/29645.html

最近チェックした商品