Zur Kur an den Nil : Die Ägyptenreise von Max und Otto Meyerhof im Winter 1900/01 (Menschen - Reisen - Forschungen 3) (2018. 280 S. 116 SW-Abb., 147 Farbabb. 27 cm)

個数:

Zur Kur an den Nil : Die Ägyptenreise von Max und Otto Meyerhof im Winter 1900/01 (Menschen - Reisen - Forschungen 3) (2018. 280 S. 116 SW-Abb., 147 Farbabb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954901364

Description


(Short description)

(Text)

(Review)
"Insgesamt ist diese Edition überaus überzeugend, sowohl hinsichtlich der editorischen Bearbeitung als auch der aufwändig bearbeiteten und hochwertigen ca. 260 Abbildungen, die vielfach zum ersten Mal abgedruckt sind, darunter zahlreiche Zeichnungen, Gemälde und Fotografien aus Archiven sowie zeigenössische Stadtpläne, Reiseprospekte, Reklamemarken und Postkarten, die gerade auch von deutschsprachigen Künstlern stammen. Damit leistet das editierte Tagebuch Einsichten, die über einfache Reiseberichte hinausgehen Es ist eine Quelle zum Verständnis der deutschen Ägyptenfaszination und des Alltagslebens Deutscher am Nil um 1900."

Von Alina Dittmann
In: H-Soz-Kult, 29.10.2018 unter www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29077
(Short description)
"Zur Kur an den Nil" is the commented edition of a travelogue from winter 1900/01 written by the German-Jewish Ophthalmologist and Orientalist Max Meyerhof (1874-1945). It was because of health reasons that Meyerhof, together with his younger relative Otto Meyerhof (1884-1951), the later Nobel laureate in medicine, spent five months in Egypt. His travelogue gives a vivid and entertaining account of the manifold impressions during their sojourn on the banks of the Nile. Texts and illustrations from contemporary travel literature were added to widen the view and complete the richly illustrated volume. Further research concerns some places they visited, certain experiences of the two travelers, as well as encounters with well-known or unknown people. Deliberately written in a popular-scientific style the book aims to enliven documents from former times with "infotainment", in order to reveal how events and people are linked together - back then and now.

(Review)
"Insgesamt ist diese Edition überaus überzeugend, sowohl hinsichtlich der editorischen Bearbeitung als auch der aufwändig bearbeiteten und hochwertigen ca. 260 Abbildungen, die vielfach zum ersten Mal abgedruckt sind, darunter zahlreiche Zeichnungen, Gemälde und Fotografien aus Archiven sowie zeigenössische Stadtpläne, Reiseprospekte, Reklamemarken und Postkarten, die gerade auch von deutschsprachigen Künstlern stammen. Damit leistet das editierte Tagebuch Einsichten, die über einfache Reiseberichte hinausgehen Es ist eine Quelle zum Verständnis der deutschen Ägyptenfaszination und des Alltagslebens Deutscher am Nil um 1900."

Von Alina Dittmann
In: H-Soz-Kult, 29.10.2018 unter www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29077

最近チェックした商品