Der Tod ist die Pforte zum Leben : Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart (2016. 352 S. 333 Farbabb., 8 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Der Tod ist die Pforte zum Leben : Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart (2016. 352 S. 333 Farbabb., 8 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954901166

Description


(Short description)

(Text)
Während es zum Thema Friedhof zahlreiche umfassende wie lokale Publikationen gibt, fehlt eine Studie zum Eingang des Friedhofs. Das Friedhofstor ist aber nicht nur ein marginales Detail, sondern seine Visitenkarte. Es spiegelt über die Jahrhundert betrachtet nicht nur die Friedhofsgeschichte selbst, sondern die Einstellung der Menschen zu Leben und Tod. In diesem Buch wird der Friedhofseingang erstmals systematisch vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf seine kunsthistorische und inhaltliche Aussage befragt. Besonderer Wert wird dabei auf die Ikonographie und die Inschriften gelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum, doch gibt es auch einen Blick nach Übersee, wo sich die europäische Entwicklung in teils monumentalen Formen wiederholt. Eigene Kapitel sind dem jüdischen und dem islamischen Friedhofseingang gewidmet. Das Buch ist mit 279 farbigen Abbildungen reich illustriert. Ein detailliertes Ortsregister ist angefügt.

Der Aufbau folgt der Chronologie der wichtigsten Epochen vom Mittelalter über Reformationszeit, Aufklärung, Romantik bis zur Gegenwart, und die Eingänge spiegeln die geistesgeschichtlich geprägten Vorstellungen vom Tod. Eigene Kapitel sind dem ägyptisierenden oder orientalisierenden Friedhofsportal gewidmet und ebenso seiner Rezeption in der Kunst des 19. Jahrhunderts. Auch gibt es Abschnitte zum Memento mori am Friedhofseingang ebenso wie zur Beliebtheit der Engelwesen an diesem bedeutsamen Ort. In der Tendenz lässt sich feststellen, dass die Sprache der Friedhofstore immer inhaltsleerer und unverbindlicher wird. Und somit ist es zugleich ein Gang durch die Religions- und Geistesgeschichte vom Mittelalter bis heute.

Das Buch wendet sich an Kunshistoriker, Theologen und alle, die an Friedhofsgeschichte und Bestattungskultur interessiert sind. Gleichzeitig möchte es die Friedhofsverantwortlichen der Gegenwart auf die Bedeutung des Friedhofseingang hinweisen. So ist eine Geschichte des Friedhofseingangs im engeren Sinn ein Beitrag zur Sepulkralkultur, darüber hinaus jedoch ein aussagekräftiger Teil der allgemeinen Kulturgeschichte.

(Short description)
On the basis of about 300 examples, the history of the cemetery entrance in urban as in rural context from the Middle Ages to the Present traced including the Jewish and Islamic cemetery gates. In a sense they form a microcosm of cemetery history, at the same time the mental coping with death and grief. In the area of sepulcralculture __the cemetery entrance will see the first proper evaluations. With 279 color illustrations the topic is graphically illustrated.

最近チェックした商品