Eine germanische Odyssee: Flucht aus Midgard : Roman (2014. 367 S. 210 mm)

個数:

Eine germanische Odyssee: Flucht aus Midgard : Roman (2014. 367 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954887439

Description


(Text)
Für die Basis des vorliegendes Romans, wurden von der Autorin u. A. die spärlichen Notizen antiker Schriften herangezogen. Beispielsweise, die des Tacitus, Notizen aus dem Leben des Gaijus Marius v. Chr., und vom griechischen Geschichtsschreiber Plutarch, aber auch der Nachforschungen einiger Geschichtsschreiber neuerer Zeit. Es gilt ein Bild zu beschreiben, wie es in Wirklichkeit gewesen sein musste. Das Wort Germanien wurde in jener Zeit noch nicht für die Kimbern, Teutonen und Ambronen benutzt, auch wenn man sie heute dazu zählt. Germanien wurde erst später von Gaijus Julius Caesar für alle die Volksgruppen verwendet, die das nördlich gelegene Land bevölkerten. Viele historische Quellen, die von den Kimbern berichten, gelten als nicht glaubwürdig, weil sie dazu dienen sollten, den römischen Feldherrn Gaijus Marius als den Retter Italiens darzustellen. Geschichtlich belegt ist, dass die beschriebenen Kimbern und Teutonen vom Norden des heutigen Jütland bis in den Süden an die Grenzen Italiens wanderten. Es handelte sich um rd. 150.000 Menschen, die sich durch Germaniens Urwälder und Sümpfe schlagen mussten. Alle Geschehnisse auf dieser Jahre dauernden Wanderung, die Kämpfe, die Strapazen und Gefahren, denen sie ausgeliefert waren, konnten so abgelaufen sein, wie im Roman beschrieben. Die Figuren sind zum Teil geschichtlich erwähnt, zum Teil erfunden. Es wird im Besonderen darauf hingewiesen, dass die Opferszenen, in einigen der ersten Kapitel, zart Besaiteten ziemlich an die Nerven gehen können. Ich habe sie aber geschildert, weil sie so durchgeführt wurden und man einen Einblick in die Lebens- und Handlungsweisen unserer Vorväter erhält. Wem diese Schilderungen zu heftig sind, sollte diese Zeilen auslassen. Im weiteren Verlauf des Buches ist dann zwar auch von Opferungen die Rede, aber sie werden nicht mehr so plastisch geschildert.

最近チェックした商品