- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Es ist vielleicht ein provokatives Buch, welches der Autor geschrieben hat. Denn er nimmt kein Blatt vor den Mund, sondern beschreibt schonungslos, was er in seinem beruflichen Leben als Chefbuchhalter, Direktionsassistent, Unternehmer, Berater und Coach an Missständen, Fehlern, Unvermögen, Widersprüchen und Irrtümern erlebt hat. Doch seine Kritik ist fundiert. Anhand von vielen Beispielen verdeutlicht er, was in den Unternehmen falsch läuft. Die kritischen Anmerkungen sind nur die Schattenseiten des Managements, und da, wo Schatten ist, muss auch Licht sein. Deshalb macht der Autor viele Vorschläge, wie man die zitierten Probleme und Schwierigkeiten lösen kann. Dreh- und Angelpunkt seiner Ratschläge ist die von ihm entwickelte PotenzialMethodik®, eine strategische Vorgehensweise, um ungenutzte Ressourcen zu aktivieren und in gewinnbringende Potenziale zu transformieren. Er selbst hat mit dieser Methode ein europäisches Weiterbildungsinstitut aufgebaut und nutzt sie noch heute als Unternehmensberater, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, mit den gegebenen Mitteln einen größtmöglichen Nutzen - sprich Gewinn - zu erzielen. Was nichts anderes bedeutet als die konsequente Nutzung des Ökonomischen Prinzips.
(Author portrait)
Dr. Gerhard Seidel ist Unternehmensberater in Rheinfelden und hat sich auf Management, Kosten-Nutzen-Optimierung und Investitionsgütermarketing spezialisiert. Vorher war er in Technik, Vertrieb und Marketing deutscher und amerikanischer Unternehmen tätig.