Wohnimmobilienmodernisierung und -sanierung : Möglichkeiten der Optimierung (1. Aufl. 2015. 120 S. m. 46 Abb. 270 mm)

個数:

Wohnimmobilienmodernisierung und -sanierung : Möglichkeiten der Optimierung (1. Aufl. 2015. 120 S. m. 46 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954852505

Description


(Text)
In den letzten Jahren ist die Immobilienmodernisierung und sanierung immer wichtiger geworden. Gerade in Bezug auf die Energiewende, wird die energetische Sanierung zur Notwendigkeit, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig wird der Ruf nach eine Bremse der Miete und Nebenkosten immer lauter. Die in den letzten Jahren gestiegenen Kosten führen gerade in guten Wohnlagen zu deutlichen Preissteigerungen, welche Teile der Gesellschaft geradezu auschliessen, da der Wohnraum einfach zu teuer ist. Daher stellt sich die Frage, wie man auf der einen Seite den alternden Immobilienbestand modernisieren und sanieren kann und gleichzeitig die Kosten nicht ausufern. Um jedoch die Kosten im Auge zu behalten, ist eine Optimierung der Maßnahmen unumgänglich. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Bundling-, Partnering- und Pooling-Konzepte. Auch ein Blick auf die Lebenszykluskosten und eine vorausschauende Analyse sowie Optimierung der Maßnahmen helfen die Kosten zu kontrollieren.
(Extract)
Textprobe:
Kapitel 2.1.2.1, Modernisierung:
Bei den Modernisierungsmaßnahmen erfolgt eine bautechnische, funktionale oder gebäudetechnische Verbesserung des Gebäudes. Ebenfalls unter die Modernisierung zählen adaptive Maßnahmen, wenn diese eine funktionale Verbesserung darstellen und/ oder den Gebrauchswert erhöhen. Unter einer Modernisierung versteht man demnach alle bauliche(n) Maßnahmen, die den Gebrauchswert des Wohnraumes nachhaltig erhöhen, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Heizenergie oder Wasser bewirken; Instandsetzungen, die durch Maßnahmen der Modernisierung verursacht werden, fallen unter die Modernisierung . Durch die Modernisierungsmaßnahmen wird eine signifikant höhere Qualität des Gebäudes erreicht, welche vorher nicht vorhanden gewesen war. Im Folgenden findet eine weitere Aufgliederung in bautechnische, funktionale und gebäudetechnische Verbesserung sowie Adaptierung statt.
a, Bautechnische Verbesserung:
Bautechnische Verbesserungen beinhalten Änderungen der bauphysikalischen Eigenschaften eines Gebäudes. Diese Veränderungen sollen die Eigenschaften des Schall- und Wärmeschutzes nachhaltig verbessern. Daher beschäftigen sich die Maßnahmen hauptsächlich mit Decken, Fenstern, Türen und Wänden.
b, Funktionale Verbesserung:
Bei der funktionalen Verbesserung wird auf die Nutzerwünsche eingegangen. Dabei werden Veränderungen der Wohneinheit hinsichtlich der Raumgröße, -zuordnung, der Anzahl der Räume und ihren Funktionen vorgenommen. Die Aufwertung der Außenanlagen z.B. durch die Errichtung von Spielplätzen zählt auch zu den Möglichkeiten. Verbesserungen der genannten Art können aber auch adaptive Maßnahmen darstellen, wenn sich dadurch der Gebrauchswert des Gebäudes nachhaltig verbessert.
c, Gebäudetechnische Verbesserung:
Die Verbesserung der Elektro- und Sanitärinstallationen, der kompletten Heizungsanlage, Küchenbereiche, Lüftung und der Warmwasserversorgung gehören zu den gebäudetechnischen Maßnahmen. Die Erreichung des heute gültigen Stands der Technik ist dabei das oberste Ziel. Die Veränderung der Gebäudekonstruktion erfolgt dagegen relativ selten und ist meist nicht notwendig.
d, Adaptierung:
Eine Adaptierung bedeutet bauliche Veränderung, die der Anpassung des Baukörpers an neue funktionelle Gegebenheiten und Forderungen dient, die also durch Beseitigung von Mängeln der Veralterung entgegenwirkt. Auch Fehler in Planung oder Ausführung können durch Adaptierung behoben werden . Zu der Adaptierung zählen die Maßnahmen der Aufstockung sowie des An-, Aus- und Umbaus.

最近チェックした商品