Supply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard: Untersuchung bestehender Ansätze (Bearbeitete Ausgabe. 2014. 140 S. 42 Abb. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Supply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard: Untersuchung bestehender Ansätze (Bearbeitete Ausgabe. 2014. 140 S. 42 Abb. 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,579(本体¥10,527)
  • IGEL VERLAG RWS(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 44.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 525pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥13,725(本体¥12,478)
  • IGEL VERLAG RWS(2014発売)
  • 外貨定価 US$ 65.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 620pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954850839

Description


(Text)
Komplexität und Dynamik nehmen in der Unternehmenswelt immer weiter zu. Führen unternehmensinterne Optimierungen nicht zu den gewünschten Verbesserungen, können unternehmensübergreifende Kooperation in horizontalen Lieferketten Erfolgspotenziale hervor bringen. Die Implementierung und Koordination im Rahmen des Supply Chain Management bedarf einer adäquaten Controllingleistung. Eine Vielzahl an Instrumenten zur Umsetzung der Unterstützungsleistung zielt ausschließlich auf die Betrachtung monetärer Größen. Die Balanced Scorecard bietet hierbei die Erweiterung des Blickfeldes auf weitere nicht monetäre Erfolgspotenziale. Im Kontext des Supply Chain Controlling existieren bereits in der wissenschaftlichen Betrachtung einige Ansätze möglicherweise geeigneter Balanced Scorecards. Diese Untersuchung versucht dabei den Blick zu schärfen und einige ausgewählte Scorecards hinsichtlich ihrer Eignung auf Grundlage hergeleiteter Kriterien zu analysieren.
(Extract)
Textprobe:
Kapitel 3.2, Controlling als Rationalitätssicherung des Supply Chain Management:
In den vorangegangenen Abschnitten wurde ein Überblick über bestehende Controlling-Konzeptionen gegeben, wie sie in der Controlling-Forschung diskutiert wurden und werden.
Die Tatsache, dass in der Controlling-Forschung keine Generally Acceptes Controlling Principles existieren und unterschiedliche Auffassungen bzgl. des Inhaltes des Supply Chain Management bestehen, lässt eine allseits anerkannte Supply Chain Controlling-Konzeption unmöglich zu.
Ziel dieses Kapitels ist es also, eine geeignete Supply Chain Controlling-Konzeption darzustellen, die zur Unterstützung des Supply Chain Managements, wie es in dieser Untersuchung verstanden wird, dient. Zuvor wird ein Überblick über existierende Supply Chain Controlling-Konzeptionen gegeben, die den jeweiligen Controlling-Konzeptionstypen zuzuordnen sind.
3.2.1, Bestehende Supply Chain Controlling-Konzeptionen im Überblick:
Zunächst wird ein Überblick über eine Auswahl existierender Supply Chain Controlling-Konzeptionen gegeben. Diese Konzeptionen basieren auf den bereits vorgestellten Controlling-Konzeptionen und lassen sich den jeweiligen Konzeptionstypen zuordnen.
Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Supply Chain Controlling-Konzeptionen. Dabei sie als Grundkonzeptionen dargestellt, die die Ziel- und Funktionskomponente einer Controlling-Konzeption beinhaltet:
Hierbei ist festzustellen, dass die informationsorientierten Konzeptionen nur bei KAUFMANN/GERMER aufgegriffen werden. Die koordinationsorientierten Controlling-Konzeptionen liegen den Überlegungen von KUMMER und GÖPFERT zugrunde. Die neuere Auffassung der rationalitätssicherungsorientierten Controlling-Konzeption finden sich in den Supply Chain Controlling-Konzeptionen von OTTO, STÖLZLE und WEBER/BACHER/ GROLL wieder. Wobei die Konzeption von STÖLZLE ebenso Elemente der reflexionsorientierten Controlling-Konzeption enthält.
Auffällig ist die Tendenz, dass sich neuere Veröffentlichungen, die sich mit einem konzeptionellen Verständnis des Supply Chain Controlling auseinandersetzen, an die Sichtweise der rationalitätssicherungsorientierten Controlling-Konzeption anlehnen. Daher entwickelt sich die Vermutung, dass die rationalitätssicherungsorientierte Controlling-Konzeption am besten für eine unternehmensübergreifende Sichtweise des Controlling geeignet ist. Das mag daran liegen, dass die rationalitätssicherungsorientierte Konzeption alle anderen Konzeptionen als Spezialfall auffasst und bedarfsgerecht anpasst. Bei einer Anwendung einer koordinationsorientierten Sichtweise ist die Koordinationsreichweite zunächst auf die unternehmensinterne Koordination begrenzt. Eine unternehmensübergreifende Koordination würde auch nur bei langfristig angelegten Partnerschaften Sinn machen. Die informationsorientierten Controlling-Konzeptionen beschränken sich auf die Informationsversorgung der Führung und vernachlässigen dabei die systemgestaltende und -koppelnde Koordination, mit Ausnahme des Informationssystems.
Im folgenden Kapitel wird nun eine Supply Chain Controlling-(Grund)Konzeption dargestellt, die dieser Untersuchung als Verständnis eines Supply Chain Controlling zugrunde liegt.
3.2.2, Die Grundkonzeption einer rationalitätssicherungsorientierten Grundkonzeption des Supply Chain Controllings:
Als Problemstellung liegt dieser Konzeption die Sicherstellung der Rationalität der Supply Chain Führung zugrunde. Dabei stellt der Problemlösungsansatz das direkte Supply Chain Controlling-Ziel dar. Das indirekte Supply Chain Controlling-Ziel beinhaltet die dabei zu beachtenden Supply Chain Management Ziele. Die Aufgaben des Supply Chain Controllings werden durch die Zielkomponente in Inhalt (durch indirekte Ziele) und Umfang (durch direkte Ziele) festgelegt.
3.2.2.1, Ziele des Supply Chain Controllings:
Das indirekte Supply Chain Controlling-Ziel beinhaltet das gesamte Zielsystem der Supply

最近チェックした商品