Von Herrenhausen in die Welt : Gärten und Gartenkultur im Spiegel der Sommerakademie Herrenhausen 2015 und 2016 (Herrenhäuser Schriften .8) (2018. 470 S. 20 SW-Abb., 131 Farbabb. 21 cm)

個数:

Von Herrenhausen in die Welt : Gärten und Gartenkultur im Spiegel der Sommerakademie Herrenhausen 2015 und 2016 (Herrenhäuser Schriften .8) (2018. 470 S. 20 SW-Abb., 131 Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954770885

Description


(Text)
2009 begannen die Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V. und das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover die Vortragsreihe Sommerakademie Herrenhausen", 2010 traten die Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V. und der Fachbereich Herrenhausen der Landeshauptstadt Hannover als Kooperationspartner hinzu. Dieser Band der Herrenhäuser Schriften beinhaltet die Vorträge der Sommerakademien aus den Jahren 2015 und 2016. Die Beiträge in diesem Band spannen einen weiten Bogen - zeitlich von den Gärten des antiken Ägyptens über den Barock und die Phase des Landschaftsgartens bis in die Gegenwart. Der inhaltliche Schwerpunkt der Vortragsreihe liegt auf der Geschichte der Gartenkultur, aber es werden auch weit darüber hinaus reichende Themenstellungen präsentiert bis hin zur aktuellen Umweltproblematik. Eines der Schwerpunktthemen 2015 und 2016 lag auf der Region Hannover und insbesondere Herrenhausen. So enthält der Band Beiträge über das Reisetagebuchdes hannoverschen Hofgärtners Heinrich Ludolph Wendland (1791-1869) aus dem Jahr 1820 sowie die gartenkünstlerische Bedeutung von Christian Schaumburg (1787-1868), ebenfalls Hofgärtner in Herrenhausen. Herrenhausen wird im Kontext des Niedersächsischen Heimatbundes diskutiert und die Region Hannover wird in Bezug auf ihre gartenkulturellen und landschaftlichen Qualitäten betrachtet.Andere Beiträge befassen sich mit der Einführung exotischer Pflanzen in die europäische Gartenkultur oder den Gartenbezügen der Opern zu Geburts- und Namenstagen am Wiener Kaiserhof im späten 17. Jahrhundert. Die allegorische Bedeutung von Pflanzen wird am Beispiel eines Gartens in Hannover-Steinwedel beleuchtet. Gartendenkmalpflege in Hessen und die Gartenbuchwelten der irischen Schriftstellerin Sheila Pim (1909-1995), die Diskussion von Versuchen im freien Denken von Georg Christoph Lichtenberg bis Charly Hebdo, Empfehlungen für erfolgreichen Garten- und Kulturtourismus bis hin zur Diskussion der Biodiversitätskrise als dem sechsten Massensterben auf der Erde sind Themen weiterer Artikel, die den großen gartenkulturellen Bogen, den dieser Band der Herrenhäuser Schriften spannt, erkennen lassen.

最近チェックした商品