- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
The Renowned Artist Residency: A 30-Year Anniversary Volume
Miraculously, Villa Aurora withstood the devastating fire that swept through large parts of Pacific Palisades in January 2025. Known in both Germany and the United States as a place of cultural memory, the Villa today stands more than ever for continuity and resilience. Since 1995, the former home-in-exile of Marta and Lion Feuchtwanger has served as a reminder of the artists and intellectuals who found refuge in California during the Nazi era and helped shape cultural life on the West Coast. As a residency for writers, composers, visual artists, and filmmakers, Villa Aurora brings together artistic practice and historical reflection-on exile and freedom, on language, responsibility, and the idea of home.
This anniversary volume marking thirty years of Villa Aurora gathers voices from across all epoches-including literary and essayistic contributions by James Conlon, Sharon Dodua Otoo, Donna Rifkind, Alex Ross, Sabine Scho, E. Randol Schoenberg, Karosh Taha, Lawrence Weschler, and Maryam Zaree. The book is enriched by archival material, architectural photography by Mike Kelley, a recent photo series by Todd Gray, and an introduction by editors Claudia Gordon and Jakob Scherer.
Der Jubiläumsband zur renommierten Künstler_innenresidenz
Wie durch ein Wunder blieb sie unversehrt: Die Villa Aurora überstand das verheerende Feuer, das im Januar 2025 große Teile von Pacific Palisades zerstörte. In Deutschland und den USA als bedeutender Ort kulturellen Gedächtnisses bekannt, steht sie heute mehr denn je für Kontinuität, Widerstandskraft - und für die Kraft der Kunst. Seit 1995 erinnert das ehemalige Exilhaus von Marta und Lion Feuchtwanger an jene Künstler_innen und Intellektuelle, die während des Nationalsozialismus in Kalifornien Zuflucht fanden und das kulturelle Leben an der Westküste maßgeblich mitprägten. Als Residenz für Schriftsteller_innen, Komponist_innen, bildende Künstler_innen und Filmemacher_innen verbindet die Villa Aurora künstlerisches Arbeiten mit historischer Reflexion: über Exil und Freiheit, über Sprache, Verantwortung und Heimat. Der Jubiläumsband zum 30-jährigen Bestehen versammelt Stimmen aus drei Jahrzehnten - darunter literarische und essayistische Beiträge von Sharon Dodua Otoo, Donna Rifkind, Alex Ross, Sabine Scho, Randol E. Schoenberg, Karosh Taha, Lawrence Weschler und Maryam Zaree. Ergänzt wird der Band durch Archivmaterial, Architekturfotografien von Mike Kelley sowie eine Einführung der Herausgebenden Claudia Gordon und Jakob Scherer.



